Liam Lawson

Fahrer: Liam Lawson
Fahrer Flagge: Neuseeland

Porträt

(Stand: September 2023) Liam Lawson ist ein echter Quereinsteiger. Denn sein Formel-1-Debüt beim Niederlande-Grand-Prix 2023 in Zandvoort war so nicht geplant gewesen. Aber der Reihe nach ?

Der 2002 in Neuseeland geborene Lawson saß schon mit sieben Jahren im Kart und fuhr erfolgreich Rennen in seinem Heimatland. Als Teenager vollzog er 2015 den Wechsel hin zum Formelsport und wurde bester Neueinsteiger in seiner Kategorie. Es folgte der Aufstieg in die neuseeländische Formel Ford 1600, die Lawson auf Anhieb dominierte: Er gewann 14 von 15 Rennen und machte sich so zum bis dahin jüngsten Formel-Ford-Champion weltweit.

Über die australische Formel 4 und Platz zwei in der Gesamtwertung wagte Lawson zur Saison 2018 den Sprung nach Europa, in die deutsche Formel 4. Wieder wurde er gleich im ersten Jahr Gesamtzweiter. Und den ersten Meistertitel ließ er wenige Monate später in seiner Heimat Neuseeland folgen, als er die Saison 2018/2019 der Toyota-Racing-Serie für sich entschied.

2019 entwickelte sich dann zu einem wichtigen Jahr in der Karriere von Lawson: Red Bull nahm ihn in sein Nachwuchsprogramm auf. Lawson wechselte in die neue Formel 3 und belegte dort P11 in der Gesamtwertung, um sich 2020 auf P5 zu steigern.

2021 stemmte Lawson für Red Bull ein Doppelprogramm: Er fuhr in der Formel 2 auf den neunten Platz und wäre beinahe Meister geworden in der DTM. Eine unverschuldete Kollision beim Finalrennen aber kostete ihn seine Titelchancen. Immerhin: Der Neuseeländer saß in diesem Jahr erstmals für einzelne Fahrten im Formel-1-Auto und empfahl sich so als Test- und Ersatzfahrer für 2022 bei AlphaTauri und Red Bull, wo er diese Rolle auch 2023 erhielt.

Zur Saison 2023 wechselte Lawson erneut die Rennserie und stellte sich der japanischen Super Formula. Weil sich aber AlphaTauri-Fahrer Daniel Ricciardo beim Training zum Niederlande-Grand-Prix in Zandvoort an der Hand verletzte, rückte Lawson als Formel-1-Ersatzfahrer nach und startete erstmals bei einem Grand Prix. Sein Debüt beendete er unter schwierigen Umständen mit nur einem Freien Training vorab und bei Mischwetter im Rennen auf dem ordentlichen 13. Platz.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App