Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Franz Tost lobt die Arbeit von Motorenpartner Honda und sieht 70 Prozent der Leistungssteigerung den Japanern geschuldet
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Wieder eine kürzere Saison? +++ Indy 500 kein Thema mehr für Alonso? +++ Schumacher über Vettel: Weniger jammern! +++
Für Renault-Geschäftsführer Luca de Meo hat Fernando Alonso eine besondere Rolle im Alpine-Team - Der Rennstall bringt für Imola neue Updates mit
Die technische Umstrukturierung des Mercedes-Teams und der Ferrari-Seitenhieb gegen Sebastian Vettel sind zwei Kernthemen im aktuellen Zoom-F1-Vodcast
Warum tritt James Allison als Technischer Direktor von Mercedes zurück und wer ist sein Nachfolger? Und wie steht's um Sebastian Vettel und Aston?
Mit 23 Rennen könnte die Formel 1 laut Stefano Domenicali ihr Maximum erreicht haben: Der Italiener stellt eine Reduzierung unter Voraussetzungen in den Raum
Der ehemalige Ferrari-Teamchef Marco Mattiacci steht vor einem Engagement bei Aston Martin, wo er laut italienischen Medien eine beratende Rolle einnehmen soll
Ralf Schumacher nimmt Sebastian Vettel nach dem misslungenen Auftakt in die Pflicht und fordert ein Ende des Haderns - Glock überzeugt von Comeback-Qualitäten
Jacques Villeneuve verrät, dass er damals eine Menge Geld in BAR investiert hat und sogar Anteile besaß - Sportlich sei der Wechsel aber ein Fehler gewesen
Helmut Marko schlägt vor, statt schwammiger Tracklimits-Regeln einfach wieder Mauern zu bauen, während Marc Surer eine andere Idee ins Rennen schickt
Die Formel-1-Teams gehen unterschiedlich mit den neuen Regularien beim Unterboden um - Beim Auftakt stand außerdem der Diffusor im Fokus
Yuki Tsunoda gilt nach nur einem Rennwochenende schon als künftiger Star der Formel 1 - Sein Landsmann Nobuharu Matsushita erklärt den Wunder-Rookie
Ferrari-Fahrer Charles Leclerc hat sich im SF71H von 2018 auf die weiteren Rennen der Formel-1-Saison 2021 vorbereitet und ein besonderes Geschenk erhalten
Daniel Ricciardo freut sich, dass Netflix die Formel 1 bekannter und populärer gemacht hat - Für die Macher der Serie hat er allerdings auch eine Warnung
Soll eine Regeländerung in der Formel 1 immer nur den Spitzenreiter einbremsen? Red-Bull-Sportchef Helmut Marko erklärt seine These zu dieser Theorie
Brawn GP sorgte 2009 für die wohl größte Sensation der jüngeren Formel-1-Geschichte - Ein früher Unfall hätte aber alles frühzeitig beenden können
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!