Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Max Verstappen wird weiter mit Aston Martin in Verbindung gebracht: Fernando Alonso fürchtet das nicht, sondern bringt eine neue Perspektive für sich ins Spiel
McLaren hatte bislang einige Probleme, im Verkehr nach vorne zu kommen, doch Oscar Piastri sagt, dass das kein typisches McLaren-Defizit ist
Die Probleme beim Fahrverhalten des Red Bull RB21 gehen laut Max Verstappen über Korrelationssprobleme mit dem veralteten Windkanal hinaus
George Russell hält die 14 Punkte Rückstand in der WM für schmeichelhaft und glaubt nicht, dass McLaren in jedem Rennen Fehler macht, von denen er profitiert
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Alonso: Keine Angst wegen Verstappen +++ Aston Martin: Newey arbeitet nur an 2026 +++ Verstappen: Will er wirklich weg? +++
Im exklusiven Interview gibt Graeme Lowdon von Cadillac ein Update zum Formel-1-Debüt seines Teams im Jahr 2026 und versichert: "Wir liegen im Zeitplan"
Treibt Red Bulls schwache Performance Max Verstappen für 2026 zur Konkurrenz? Der Weltmeister blockt die Spekulationen zu seiner Zukunft klar ab - und schießt zurück
Während Aston Martin die Formel-1-Saison 2025 irgendwie rumbekommen muss, ist Adrian Newey bereits zu 100 Prozent auf 2026 fokussiert
Liam Lawson bekräftigt, dass sein Selbstvertrauen trotz zwei schwieriger Rennwochenenden und dem vorzeitigen Aus bei Red Bull nie ins Wanken geriet
Pierre Gasly erwartet ein schwieriges Rennen für Alpine in Saudi-Arabien - Das Streckenlayout könnte die Schwächen des Antriebs schonungslos aufdecken
Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff findet es richtig, dass die Formel 1 an den Plänen der Motoren für 2026 festhält - Aber: Show ein wichtiger Faktor bei Motoren
Eine Woche nach seinem Rücktritt als Vizepräsident der FIA hat Robert Reid eine Erklärung veröffentlicht, die mehr Licht auf die Probleme hinter den Kulissen wirft
Gabriel Bortoleto beeindruckt bei Sauber mit Talent und Arbeitsmoral - und erinnert Teamveteran Beat Zehnder an niemand Geringeren als Charles Leclerc
Auch wenn der Renault-Motor als schwächster im Feld gilt, kann Alpine seine mäßige Performance nicht nur darauf schieben, meint Teamchef Oliver Oakes
Madrid bereitet sich auf seinen Einstieg in die Formel 1 vor: Nach Unterzeichnung von Bauverträgen kann die Konstruktion ab Mai beginnen
Ferrari zeigt in der Saison 2025 bislang zu wenig Konstanz - Wie Teamchef Frederic Vasseur den Rückstand sieht und warum fehlender Grip nicht allein die Ursache ist