Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Was Williams-Fahrer Logan Sargeant an der Nachwuchsserie Formel 2 ändern würde, um den Wechsel in die "Königsklasse" Formel 1 einfacher zu gestalten
Formel-1-Teamchef Fred Vasseur vergleicht den Druck bei Ferrari mit dem in einem kleineren Team und hält fest: "Er ist anders, aber nicht mehr oder weniger"
James Key als Technischer Leiter des künftigen Audi-Werksteams in der Formel 1 prognostiziert, dass der Rennstall nicht schon im Debütjahr 2026 perfekt dasteht
CEO Peter Bayer sieht den neuen AlphaTauri-Teamchef Laurent Mekies als wichtigen "Sparringspartner", um das Team weiterzuentwickeln
Das Motorsportjahr 2024 steht vor der Tür: Die Saisonstarts aller wichtigen Rennserien wie Formel 1, MotoGP, DTM und Co. im Überblick
Welche Kriterien der Automobil-Weltverband (FIA) in seine Überlegungen zu künftigen Motorenregeln in der Formel 1 einfließen lässt
Red-Bull-Teamchef Christian Horner analysiert die Formel-1-Saison 2023 seines Fahrers Sergio Perez und erkennt einen Punkt, ab dem alles anders wurde
In einer Fotostrecke schauen wir auf die Entwicklung des Williams FW45, mit dem Alexander Albon und Logan Sargeant vom Ende des Feldes wegkamen
Bei einem Formel-1-Rennen können zwei Arten von Safety-Cars zum Einsatz kommen - Wir erklären, was sie unterscheidet und welche Funktion sie haben
Was heute und über den Jahreswechsel bei X, Instagram & Co. los war: +++ Partybild nachgestellt +++ Königsklassen-Neujahrsgrüße +++ Geburtstaggrüße an Schumi +++
Ferrari-Pilot Carlos Sainz wäre einem Formel-1-Rennen in Madrid nicht abgeneigt, doch seine Priorität sei, dass es überhaupt einen spanischen Grand Prix gibt
Ferrari-Teamchef Fred Vasseur sieht in den teils inkonsistenten Strafen durch die FIA eine Gefahr für den Sport - "Wir schulden den Fans mehr Klarheit", sagt er
Vor der Formel-1-Saison 2023 galt Williams als Anwärter auf den letzten Platz: Doch der FW45 von Alexander Albon und Logan Sargeant erwies sich durchaus als schnell
2023 musste sich AlphaTauri nach einem schlechten Start in die Formel-1-Saison erst wieder zurückkämpfen - Für dieses Jahr verfolgt das Team einen anderen Ansatz
Die FIA weiß, dass die Teams gerne ein paar Kilogramm beim Mindestgewicht als Zugeständnis wollen, doch darauf möchte man sich 2026 nicht einlassen
Lange Zeit lag AlphaTauri auf dem letzten Platz in der WM, doch mit einigen Updates in der zweiten Saisonhälfte rettete man sich noch auf Platz acht
Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri erklärt im exklusiven Interview mit...
Wo erzielte das Toyota-Team am 26.04.2009 seine letzte Pole-Position?