Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Red Bulls Designguru Adrian Newey zeigt sich selbstkritisch, lobt aber Partner Honda: Wieso die Zusammenarbeit so gut klappt und welches Potenzial er sieht
Silverstone/Großbritannien
Daniel Ricciardo spricht von seinem neuen Teamkollegen Nico Hülkenberg in höchsten Tönen - Der Australier erwartet eine erbarmungslose Rivalität
Wird Pierre Gasly 2019 regelmäßig hinter Max Verstappen landen? Jacques Villeneuve glaubt jedenfalls nicht, dass der Franzose eine gute Saison fahren wird
Ist ein schlechter Start immer gleich der Todesstoß für eine hoffnungsvolle Formel-1-Karriere? Unsere Fotostrecke beweist, dass das auf keinen Fall so sein muss
Sebastian Vettel stört die Berichterstattung, wonach das verlorene WM-Duell 2018 gegen Lewis Hamilton psychologische Spuren hinterlassen haben könnte
Otmar Szafnauer hat "Formula 1: Drive to Survive" selbst noch nicht gesehen, glaubt allerdings, dass die Serie dabei helfen kann, die Fanbasis der Formel 1 zu vergrößern
Bei Renault ist man mit dem Saisonstart 2019 nicht zufrieden - In China möchte man am Wochenende erstmals in diesem Jahr das Mittelfeld anführen
Helmut Marko behauptet, dass Mercedes-Teamchef Toto Wolff an Max Verstappen rumbaggert, dessen Vater Jos Verstappen dementiert dies aber
Adrian Newey glaubt, dass sich die Unfälle im Winter negativ auf die Selbstvertrauen von Pierre Gasly ausgewirkt haben - Seine Pace sei eigentlich gar nicht so schlecht
Carlos Sainz sieht die heutige Formel-1-Generation unter jeder Menge PR-Druck - Er fordert wieder mehr Persönlichkeit, will aber Sponsoreninteressen respektieren
Formel-1-Tagesticker zum Nachlesen: +++ Prost: Weniger Technik, mehr Mensch +++ Alonso-Test und Häkkinen-Comeback +++ Verstappen über Mercedes-Gerücht +++
Haas-Teamchef Günther Steiner erklärt, warum er in Diskussionen immer offen und direkt ist - Er ist von seinem Führungsstil überzeugt und möchte sich nicht ändern
Red Bulls Leitender Ingenieur Rob Marshall erklärt, dass man in der Premierensaison 2018 noch nicht das Optimum aus dem neuen Red-Bull-Honda-Paket herausholt
Alain Prost wünscht sich eine Königsklasse, in der die Menschen wieder mehr im Mittelpunkt stehen - Seiner Meinung nach gibt es heute zu viel Technologie
Budgetobergrenze, neue Verteilung der Einnahmen und mehr: Wie sehen die Ideen von Liberty für 2021 aus was bedeuten die geplanten Maßnahmen für die Teams?
Wie oft startete Jody Scheckter in der Formel 1?