Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Logan Sargeant kracht im dritten Freien Training in Zandvoort hefitg in die Leitplanke - Anschließend fängt sein Williams FW46 sogar Feuer
Im dritten Freien Training zum Grand Prix der Niederlande ereignete sich ein schwerer Unfall, der zu einer 44 Minuten langen Unterbrechung der Session führte
McLaren-Teamchef Andrea Stella lobt Lando Norris als WM-fähig und glaubt, dass vieles seiner Kritik auch auf das Team geht - Wann gibt es Stallorder?
Williams-Teamchef James Vowles ist begeistert von seiner neuen Fahrerpaarung für 2025 und glaubt, dass Albon und Sainz das Team antreiben werden
Im Motorenwerk von Renault ist man nicht begeistert, dass Alpine ein Kundenteam werden soll: In einem Statement fordert man zum Überdenken der Pläne auf
Mercedes hat sich nach den Trainingseindrücken in Zandvoort auf den neuen Unterboden festgelegt und glaubt an einen engen Kampf um das Podest
Mercedes befindet sich nach zwei schwachen Jahren wieder im Aufwind: James Allison führt erneut die Technik-Abteilung, für seinen Vorgänger gibt es trotzdem Lob
Max Verstappen moniert nach dem Trainingsfreitag in Zandvoort fehlende Pace: Christian Horner bleibt zuversichtlich, zumindest mit Blick auf die Weltmeisterschaft
Wegen Sergio Perez und Nachfragen zu Red Bulls Festhalten am Mexikaner geht Teamchef Christian Horner die Hutschnur hoch - Medienschelte inklusive
Ferrari erlebte einen schwierigen Trainingsfreitag in Zandvoort: Carlos Sainz von Getriebeproblem gebremst, Charles Leclerc nicht zufrieden mit der Pace
Nico Hülkenbergs Tag endete, wie er begonnen hatte: im Kiesbett - Der Deutsche sucht nach den diversen Abflügen nach Antworten und findet den Wind
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Tagesbestzeit für Russell im Mercedes +++ Ferrari: Rückstand ist "zu groß" +++ Alpine: Jack Doohan fährt 2025 neben Gasly +++
Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat weiterhin ein Auge auf Max Verstappen geworfen - wenngleich es 2025 nicht zur Zusammenarbeit kommen wird, wie er nun bestätigt
Charles Leclerc sieht die erzwungenen Experimente zu Saisonmitte positiv und glaubt, dass Ferrari durch sie lernen wird - Kein Frust wegen Problemen
George Russell wäre gerne Teamkollege von Max Verstappen, um zu widerlegen, dass der Niederländer unschlagbar ist - Sprung wäre für Antonelli machbar
Das hatten sich die niederländischen Fans anders vorgestellt: Max Verstappen spielte im zweiten Freien Training in Zandvoort keine große Rolle