Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Gegen Max Verstappen ist kein Kraut gewachsen: Mit einer herausragenden Leistung hat der Red-Bull-Pilot in Miami gewonnen und seine Konkurrenten gedemütigt
Der Automobil-Weltverband (FIA) reagiert auf den Zwischenfall in der Boxengasse in Aserbaidschan, als sich Personen in den Weg von Esteban Ocon gestellt hatten
Warum die Fahrer der Formel 1 2023 keine Wiederholung der Australien-Restarts wünschen und was sie stattdessen als Vorgehen für stehende Restarts vorschlagen
Weshalb beim Miami-Grand-Prix 2023 nur die Ideallinie guten Grip bietet und das Fahren abseits davon die Unfallgefahr bei der Formel 1 beträchtlich erhöht
Der Veranstalter des Miami-Grand-Prix kann sich vorstellen, in Zukunft unter Flutlicht zu fahren, es gibt jedoch gute Gründe, die dagegen sprechen
Jock Clear von Ferrari glaubt, dass der Crash im Qualifying nicht die Folge eines unberechenbaren Fahrverhaltens war, sondern Charles Leclerc zu verzweifelt fightet
Schlechte Balance, Bouncing wieder zurück: Wie George Russell mit dem Mercedes kämpft und was sich Toto Wolff vom großen Imola-Update erwartet
Dagegen ist Franz Tost, der seinen Ingenieuren nicht vertraut, Kindergarten: Alpine-CEO Laurent Rossi fährt jetzt gegen sein eigenes Team schwere Geschütze auf
Gil de Ferran war zwischen 2018 und 2020 Sportdirektor bei McLaren, jetzt kehrt der frühere Indy500-Gewinner als Berater zum Team zurück
Carlos Sainz hat wie Teamkollege Charles Leclerc mit einem instabilen Ferrari zu kämpfen, konnte aber Startplatz drei holen: Kein Vergleich mehr mit Baku
Teamchef Mike Krack sagt, dass Aston Martin den Sieg von Startreihe eins aus ins Visier nehmen muss, doch Fernando Alonso wäre schon mit einem Podium glücklich
"Pausenlos Entertainment", aber im richtigen Rahmen: Günther Steiner vergleicht die heutige Fan-Nähe der Formel 1 mit der NASCAR, wo er selber jahrelang tätig war
Charles Leclerc in der Mauer und Max Verstappen auf Platz 9: Außenseiter wie Sergio Perez, Fernando Alonso und Kevin Magnussen nutzen die Fehler aus.
Erstmals 2023 ins Q3 gefahren, glaubt Valtteri Bottas auch mit Blick auf das Rennen an eine Top-10-Platzierung - Guanyu Zhou fühlt sich "deutlich wohler im Auto"
Lewis Hamilton startet das 13. USA-Rennen seiner Formel-1-Karriere von Startplatz 13 - Erklärung für Q2-Aus in Miami liefern er und Toto Wolff, wobei Wolff weiter geht
Nico Hülkenberg schiebt sein Q2-Aus auf schmutzige Reifen nach einer unglücklichen Aufwärmrunde - Der Auslöser für die Probleme: "Jedes Mal" Fernando Alonso
Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming‑Software von...
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!