Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Der Medientag in Silverstone: Warum Brad Pitt das größere Thema war als Lewis Hamilton.
George Russell glaubt, dass das Mercedes-Update funktionieren, aber nicht den ganz großen Unterschied machen wird - Er will sich auf die Grundlagen konzentrieren
Lewis Hamilton ruft die Streckenbetreiber des Circuit de Spa-Francorchamps zum Handeln auf, vertraut aber auch auf den Automobil-Weltverband FIA
Die Formel 1 muss die Abgänge von zwei wichtigen Mitarbeitern aus dem Management verkünden, darunter die Verantwortliche für den Kalender 2024
Warum sich Red Bull als Motorenhersteller in der Formel 1 zunächst auf seine beiden eigenen Teams konzentrieren und erst später über eine Expansion nachdenken will
Vier Ausfälle in fünf Rennen über das gesamte Feld verteilt minimieren die Punktechancen für kleine Teams wie Haas - Regen würde in Silverstone helfen
Was der Spielberg-Protest über die Ausrichtung von Aston Martin in der Formel-1-Saison 2023 sagt und was Fernando Alonso von den kommenden Rennen erwartet
Max Verstappen konnte in Silverstone "erst" einmal gewinnen - Die Vorfälle der vergangenen beiden Jahre seien für ihn aber keine zusätzliche Motivation
George Russell rechnet sich für sein Heimrennen in Silverstone gute Chancen aus - Toto Wolff hat keine Erklärung, warum die Mercedes-Performance so stark schwankt
Ferrari-Fahrer Carlos Sainz erklärt, warum ihn die jüngsten Ergebnisse in der Formel 1 nicht euphorisch werden lassen, er aber etwas Anlass zur Zuversicht sieht
Für Nyck de Vries ist der Juli ein äußerst wichtiger Monat, doch der Niederländer spielt die Bedeutung herunter - Unterstützung durch Vandoorne und Verstappen
Alpine liegt laut eigener Aussage nur zwei oder drei Zehntel hinter Mercedes und Aston Martin - Otmar Szafnauer hofft, den Rückstand bis Saisonende aufzuholen
Lewis Hamiltons Vorschlag, die Entwicklung für das nächste Jahr erst ab 1. August freizugeben, findet nicht einmal bei Mercedes-Teamchef Toto Wolff Anklang
Nico Hülkenberg rechnet nicht damit, dass das Haas-Team die Probleme mit dem Reifenverschleiß vor der Sommerpause in den Griff bekommen wird
Die Formel 1 macht beim Kalender 2024 Fortschritte, löst aber nicht alle Probleme - Noch immer gibt es mehrere Triple-Header und nicht überall wurde regionalisiert
Die Formel-1-Piloten sind sich nach Spielberg einig, dass sich beim Thema Tracklimits etwas ändern muss - Doch welche Lösungsansätze wären überhaupt praktikabel?