Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Was Aston Martin und Honda zusammen planen in der Formel 1 unter dem neuen Reglement ab 2026: Sportchef und Teamchef geben Auskunft
FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist
Lewis Hamilton zweifelt öffentlich an sich selbst, Ferrari-Teamchef Vasseur stärkt ihm den Rücken: Doch Bernie Ecclestone hat schon einen Nachfolger im Kopf
Sie kamen, sahen und ließen Schecks platzen: Im Zuge der News rund um die Wiederbelebung von Caterham sind hier fünf gescheiterte Formel-1-Projekte
Eigentlich hat Valtteri Bottas für sein nächstes Rennen noch eine Strafversetzung im Gepäck, eine Regeländerung der FIA würde diese aber nun beseitigen
Der Unfall von Sonny Hayes im neuen F1-Film hat einen realen Hintergrund: Das sagt Martin Donnelly über die Nutzung seines eigenen Schicksals
Der Sainz-Wechsel sollte Williams pushen, doch bislang glänzt vor allem Alexander Albon: Warum er zur Nummer 1 im Team geworden ist
Manche Teams wechselten nur den Namen, andere verschwanden ganz: Unsere Fotostrecke zeigt, welche Formel-1-Marken seit 2000 verschwunden sind
Alain Prost lobt Oscar Piastri für seine Cleverness auf der Strecke: Piastri reagiert auf den Vergleich - und erklärt die Unterschiede von damals zu heute
Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen
Haas-Rookie Oliver Bearman erlebt seit Silverstone einen Aufschwung - Upgrades brachten Selbstvertrauen, doch Rückschläge verhindern die große Belohnung
Zwischen Transformation und Audi-Einstieg: Sauber überrascht mit Upgrades, Podium und neuem Schwung - Die Basis für 2026 wird schon jetzt gelegt
Nach vier Weltmeistertiteln kämpft Verstappen 2025 mit einem schwächeren Red Bull - Und zeigt, wie er professionell reagiert
Fernando Alonso hält die Aussage, dass man jetzt noch etwas für die Saison 2026 lernen könne, für Unfug - Der Unterschied zu den aktuellen Boliden sei viel zu groß
Stefano Domenicali schließt eine Rückkehr der Formel 1 nach Deutschland nicht aus, betont jedoch auch, dass die Konkurrenz groß sei und die Zeit daher dränge
Von Millionenstrafen bis zu 105 Startplätzen zurück: In unserer Fotostrecke zeigen wir die extremsten und kuriosesten Strafen der Formel-1-Geschichte