Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Theissen blickt zurück auf den Ausstieg 2009, die Gründe dahinter und ob dieser Schritt ein Fehler war.
Dass George Russell bei Mercedes bleibt, gilt als sicher, doch die Unterschrift verzögert sich - und das könnte weitreichendere Gründe haben
2005 erlebte die Formel 1 einen Umbruch: Fernando Alonso, Renault und der R25 brachten Michael Schumacher und Ferrari zu Fall
Romain Grosjean kehrt erstmals seit seinem Feuerunfall 2020 ins Formel-1-Cockpit zurück - für einen Test im Haas VF-23 in Mugello
Null Punkte für Oscar Piastri, Sieg für Max Verstappen: Der WM-Kampf spitzt sich zu und Experte Ralf Schumacher warnt vor gefährlichen Folgen
Oscar Piastri ist in Aserbaidschan 2025 als WM-Führender ausgefallen: Das sind die letzten 20 Rennen, in denen dem Spitzenreiter das gleiche passiert ist
McLaren hatte beim Formel-1-Rennen in Aserbaidschan mächtig Probleme - Das Auto ist also nicht so perfekt, wie viele glaubten
Erstmals in dieser Saison hat McLaren zwei Rennen in Folge nicht gewonnen - Haben sich die Kräfteverhältnisse verschoben oder schlägt man schon in Singapur zurück?
Max Verstappen feiert sein GT3-Debüt auf der Nordschleife: Der Weltmeister fährt am Samstag erstmals den Ferrari 296 GT3 in der Nürburgring-Langstrecken-Serie
Acht der 22 Formel-1-Autos werden im kommenden Jahr mit Mercedes-Motoren fahren - Laut Andrew Shovlin könnte das ein nicht zu unterschätzender Vorteil sein
Teilweise mehr als zehn Doppelsiege in nur einer einzigen Formel-1-Saison - Diese Teams haben die Königsklasse in der Vergangenheit dominiert
Nico Hülkenberg hat seit seinem Podestplatz in Silverstone keinen einzigen WM-Punkt mehr geholt - Teamchef Jonathan Wheatley sieht die Situation ganz entspannt
Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur erklärt, dass Lewis Hamiltons Pace zuletzt besser geworden sei - Jetzt gehe es vor allem um eine saubere Umsetzung der Wochenenden
Eine kleine WM-Hoffnung lebt bei Red Bull nach den Siegen in Monza und Baku wieder - Aus eigener Kraft kann Verstappen aber nicht mehr Weltmeister werden
Audi-Chef Gernot Döllner stand dem Formel-1-Einstieg anfangs kritisch gegenüber: Warum sich die Meinung mittlerweile geändert hat und er Audi nun für bereit hält
Große Vorsprünge garantieren keinen WM-Titel: Unsere Fotostrecke zeigt spektakuläre Fälle, in denen Spitzenreiter am Ende leer ausgingen