Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Nico Hülkenberg überraschte in Barcelona am Freitag mit dem dritten Platz - Warum Kevin Magnussen viel langsamer war und was am Samstag möglich sein könnte
Während Max Verstappen in Spanien einsam an der Spitze kreist, steht der große Reifenverschleiß im Fokus: Ferrari mit ordentlicher Pace, aber hohem Verschleiß
Max Verstappen hat die Konkurrenz im Training von Barcelona mit seinem Longrun versägt: Nicht einmal Teamkollege Sergio Perez kann mithalten
Ferraris lang ersehntes Update bringt einen Konzeptwechsel mit sich - Allerdings gehen die Roten bei der "Down-Wash"-Umsetzung einen einzigartigen Weg
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen-Bestzeit: Fühle mich "sehr wohl" +++ Alonso: Zeiten sind nicht so viel wert +++ Ist es ohne die Schikane besser? +++
Fernando Alonso ist zufrieden mit den Verbesserungen, die Aston Martin getätigt hat, will die Zeiten am Freitag in Barcelona aber nicht allzu hoch hängen
Bei Mercedes rechnet man nach den Eindrücken des Trainingsfreitags von Barcelona nicht mit einem sonderlich erfolgreichen Samstag: Sonntag sieht die Welt anders aus
In dieser Fotostrecke zeigen wir einige internationale Rennstrecken, die nach Umbau-Arbeiten wieder in den Formel-1-Kalender zurückgekehrt sind
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Monaco, dem sechsten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023
Max Verstappen ist am Freitag beim Grand Prix von Spanien Schnellster, aber dahinter zeichnet sich ein faszinierend spannender Kampf um die Positionen ab
Madrid bemüht sich um einen Formel-1-Grand-Prix ab 2026, womit der Circuit de Barcelona-Catalunya raus wäre - Gibt die Formel 1 zu viel Tradition auf?
Von der überlegenen Bestzeit von Max Verstappen im ersten Training will Helmut Marko sich nicht blenden lassen, sieht dem Rennen aber "sehr positiv" entgegen
Günther Steiner will nach der Strafe gegen Nico Hülkenberg das seiner Meinung nach antiquierte System nicht-permanenter Stewards in der Formel 1 abschaffen
Max Verstappen fuhr im ersten Freien Training zum Grand Prix von Spanien allen auf und davon, doch hinter ihm kam ein ziemlich überraschendes Ergebnis zustande
Mercedes, Ferrari und Red Bull haben in Barcelona noch einmal Upgrades im Gepäck: Wir schauen uns an, wie die Spitzenautos noch schneller werden sollen
Sergio Perez blickt nach dem Rückschlag von Monaco nach vorne und weiß, dass er sich keine Fehler erlauben kann - Er glaubt aber, Max Verstappen schlagen zu können
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!