• 14. Juli 2025 · 12:56 Uhr

Haas öffnet Tür für Japan-Star: Erster Formel-1-Test für Toyota-Star Sho Tsuboi

Sho Tsubois Formel-1-Debüt bei einem TPC-Test in Fuji markiert den nächsten Schritt in der immer enger werdenden Kooperation zwischen Haas und Toyota

(Motorsport-Total.com) - Das Formel-1-Team Haas hat bekannt gegeben, dass Super-Formula-Champion Sho Tsuboi im kommenden Monat einen sogenannten TPC-Test mit einem Haas VF-23 auf dem Fuji Speedway in Japan absolvieren wird. TPC steht im FIA-Slang für "Testing Previous Cars" und bezeichnet Tests, die von den offiziellen Testbeschränkungen ausgenommen sind, weil sie mit Autos stattfinden, die mindestens zwei Jahre alt sind.

Foto zur News: Haas öffnet Tür für Japan-Star: Erster Formel-1-Test für Toyota-Star Sho Tsuboi

Toyota-Fahrer Sho Tsuboi testet demnächst in Fuji ein TPC-Testauto des Haas-Teams Zoom Download

Toyota-Werksfahrer Tsuboi wird am 6. und 7. August gemeinsam mit Haas-Testfahrer Ryo Hirakawa an dem zweitägigen Test auf der japanischen Rennstrecke teilnehmen, die zuletzt 2008 einen Grand Prix ausgerichtet hat. Für den 30-Jährigen ist es das erste Mal überhaupt, dass er ein Formel-1-Auto pilotiert. Ein Highlight, das auf seinen Super-Formula-Titelgewinn mit dem Toyota-Topteam TOM'S im vergangenen Jahr folgt.

Auf Social Media schreibt Tsuboi: "Danke an Team Haas und TGR (Toyota Gazoo Racing; Anm. d. Red.) für diese wunderbare Gelegenheit. Natürlich freue ich mich riesig darauf, ein Formel-1-Auto zu fahren. Ich möchte diesen Tag perfekt machen und diese einmalige Chance nutzen, um meinen Traum wahr werden zu lassen!"

"Ich freue mich natürlich sehr, dass wir in unserer ersten Saison mit dem TPC-Programm des Teams gleich zwei Testtage auf dem Fuji Speedway in Japan absolvieren können", sagt Haas-Teamchef Ayao Komatsu. "Es ist etwas Besonderes, unser Auto ausgerechnet auf Toyotas Heimstrecke einzusetzen - genau dort, wo wir im vergangenen Oktober unsere Partnerschaft mit Toyota Gazoo Racing erstmals angekündigt haben."

Tsubois erstes Formel-1-Abenteuer ist ein weiteres sichtbares Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Haas und Toyota, die im vergangenen Jahr offiziell gemacht wurde. Hirakawa saß bereits mehrfach für Haas im Cockpit - unter anderem in den ersten Freien Trainings in Bahrain und Spanien in dieser Saison. Auch Tsubois Vorgänger als Super-Formula-Champion, Ritomo Miyata, durfte im Januar beim Test in Jerez ein Formel-1-Auto für Haas fahren.

Tsuboi gewann den Super-Formula-Titel im vergangenen Jahr, nachdem er Miyata bei TOM'S ersetzt hatte, der seinerseits in die Formel 2 wechselte. Drei seiner Saisonsiege holte Tsuboi ausgerechnet auf dem Fuji Speedway, also dem Ort seines bevorstehenden Formel-1-Debüts.

Aktuell liegt Tsuboi in der Super Formula auf dem dritten Platz der Gesamtwertung, hinter Tadasuke Makino und Kakunoshin Ohta, vor dem anstehenden Doppelrennen am Wochenende in Fuji. Auch in der Super GT ist Tsuboi äußerst erfolgreich: Der dreimalige Meister führt derzeit die Gesamtwertung an und könnte sich in diesem Jahr zum vierten Mal innerhalb von fünf Jahren den Titel sichern.

Übrigens wird der Test nicht unter strenger Geheimhaltung stattfinden, wie das sonst bei TPC-Tests oft der Fall ist. Komatsu erklärt: "Dass wir den VF-23 einsetzen und der Test öffentlich zugänglich ist, das ist großartig. Wir wissen, wie leidenschaftlich die japanischen Fans die Formel 1 verfolgen. Dass wir nach dem Grand Prix im April nun ein zweites Mal in diesem Jahr in Japan fahren, ist einfach fantastisch."

Masaya Kaji, Toyotas Chef des globalen Motorsportprogramms, ergänzt: "Wir haben eine technische Partnerschaft geschlossen, die darauf abzielt, die drei entscheidenden Elemente des Fahrzeugbaus weiterzuentwickeln: Menschen, Prozesse und Produkt. Dieser Test ist Teil unserer Aktivitäten im Bereich Menschen, also der Entwicklung von Humanressourcen. Ich bin überzeugt, dass Sho mit seiner Erfahrung als Super-Formula-Champion nicht nur seine eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln wird, sondern auch eine wertvolle Motivation für die anderen Fahrer von TGR sein kann."

"Darüber hinaus werden auch Mechaniker und Ingenieure der Toyota Motor Corporation vor Ort sein. Für sie ist das eine hervorragende Gelegenheit, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Die Technologien und Fähigkeiten, die in der Formel 1, der höchsten Stufe des Motorsports, erforderlich sind, aus nächster Nähe zu erleben, wird für sie zweifellos ein prägendes Erlebnis sein."

"Gemeinsam mit dem Haas-Team wollen wir durch solche Herausforderungen nicht nur die Weiterentwicklung jedes einzelnen Fahrers, Ingenieurs und Mechanikers fördern, sondern auch ihre technischen Fähigkeiten auf ein neues Niveau heben. Die dabei gesammelten Erfahrungen sollen an die nächste Generation weitergegeben werden und so zur Steigerung des sportlichen und technologischen Niveaus im gesamten Motorsport beitragen", sagt Kaji.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com