• 05. Juni 2025 · 13:11 Uhr

Elf Jahre nach dem Formel-1-Aus: Kobayashi testet wieder!

Kamui Kobayashi hat zuletzt 2014 ein Formel-1-Rennen bestritten, aber nun hat er wieder einen Test in einem Grand-Prix-Auto unternommen

(Motorsport-Total.com) - Der japanische Rennfahrer Kamui Kobayashi hat erstmals seit seinem Formel-1-Aus in der Saison 2014 wieder ein Formel-1-Auto getestet. Er steuerte kürzlich einen Haas VF-23 von 2023 bei privaten Probefahrten des US-Teams in Le Castellet in Frankreich.

Foto zur News: Elf Jahre nach dem Formel-1-Aus: Kobayashi testet wieder!

Kamui Kobayashi im Haas VF-23 aus der Formel-1-Saison 2023 Zoom Download

Der 38-jährige Kobayashi schrieb anschließend in den sozialen Netzwerken: "Dankeschön an Toyota und Haas für diese Gelegenheit. Nach elf Jahren hatte ich wieder einmal etwas Spaß mit diesem Biest. Vielen Dank auch an meinen Nacken, der zwei Tage lang gut durchgehalten hat."

Dabei hat Kobayashi sich durchaus fit gehalten nach seiner Formel-1-Zeit: Er bestritt 2015 eine Saison in der japanischen Super Formula und wechselte anschließend zu Toyota auf die Langstrecke. 2019-20 sowie 2021 gewann Kobayashi jeweils den Titel in der Langstrecken-WM (WEC) sowie 2021 zusätzlich die 24 Stunden von Le Mans, die er fünf weitere Male mit P2 beschloss.

Nun also die Rückkehr ins Formel-1-Cockpit mit Schützenhilfe durch Toyota, wie Kobayashis Postingtext andeutet. Und womöglich werden noch weitere Probefahrten folgen, denn Haas selbst schreibt: "Kamui saß vergangene Woche erstmals hinter dem Lenkrad." Weitere Testfahrten sind bislang jedoch nicht bestätigt.

Haas' Partnerschaft mit Toyota in der Formel 1

Haas unterhält seit Herbst 2024 eine technische Kooperation mit dem Toyota-Konzern, der von 2002 bis 2009 selbst in der Formel 1 aktiv gewesen war (mehr dazu in der Formel-1-Datenbank!), aber trotz Mega-Budget nie ein Rennen gewonnen hat.

Foto zur News: Elf Jahre nach dem Formel-1-Aus: Kobayashi testet wieder!

Kamui Kobayashi Zoom Download

In der aktuellen Konstellation mit Haas geht es dem japanischen Großkonzern jedoch vorrangig um einen Erfahrungsaustausch auf Ingenieursebene, nicht um ein Comeback.

Und Kobayashi ist nicht der erste Toyota-Fahrer, der von der neuen Partnerschaft profitiert: Sein Markenkollege Ryo Hirakawa hat ebenfalls bereits Testfahrten für Haas absolviert und bekommt in der Formel-1-Saison 2025 auch diverse Einsätze als Freitagsfahrer an offiziellen Rennwochenenden.

Kobayashi in der Formel 1

Kobayashi wiederum hat zwischen 2009 und 2014 Formel-1-Rennen für Toyota, Sauber und Caterham bestritten und dabei mehrfach Punkteränge erzielt. Sein persönlicher Höhepunkt war Platz drei beim Japan-Grand-Prix 2012 für Sauber, aber es blieb sein einziger Podestplatz bei 75 Rennteilnahmen (mehr dazu in der Formel-1-Datenbank!).

Im unwahrscheinlichen Fall, dass Kobayashi noch einmal ein Formel-1-Rennen bestreitet, würde er übrigens den Allzeit-Rekord des Niederländers Jan Lammers brechen: Bei Lammers' Formel-1-Comeback 1992 waren zehn Jahre seit seinem bis dahin letzten Grand-Prix-Einsatz vergangen. Bei Kobayashi wären es jetzt bereits über zehneinhalb Jahre.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com