• 28. Februar 2025 · 21:28 Uhr

Alpine laut Pierre Gasly in "viel stärkerer Position" als 2024

Geht der Aufschwung aus der zweiten Saisonhälfte 2024 bei Alpine nahtlos weiter? Pierre Gasly und Teamchef Oliver Oakes sind nach den Testeindrücken hoffnungsvoll

(Motorsport-Total.com) - Die großen Änderungen an der Hackordnung der Formel 1 wird es vielleicht nicht geben, doch in jedem Winter gibt es in der Königsklasse trotzdem Gewinner und Verlierer - Alpines Pierre Gasly hofft darauf, dass sein Rennstall diese Saison zu den Profiteuren des sich immer enger zusammenschiebenden Feldes gehört, und ist nach den ersten Testeindrücken in Bahrain diesbezüglich frohen Mutes:

Foto zur News: Alpine laut Pierre Gasly in "viel stärkerer Position" als 2024

Alpine schloss die WM im Vorjahr nach starkem Finish als Sechster ab Zoom Download

"Ich denke, wir können mit Sicherheit sagen, dass wir für 2025 in einer viel stärkeren Position sind als im letzten Jahr", freut sich der Franzose. "Insgesamt fühle ich mich im Auto wohl, und das ist eine gute Ausgangslage für den Saisonauftakt", sagt Gasly, der in seine dritte Saison mit dem Team geht.

Für Teamchef Oliver Oakes hingegen ist es der erste Saisonstart in seiner neuen Rolle, doch auch dem Briten machen Gaslys Worte natürlich Hoffnung auf einen Aufschwung bei der Renault-Tochter - genauso wie die ersten Rückmeldungen und Ergebnisse von der Strecke: "Es war in Ordnung. Nein, eigentlich war es gut", korrigiert Oakes die eigene Einschätzung umgehend nach oben.

Alpine-Teamchef Oakes spürt "Aufbruchsstimmung"

"Für mich persönlich war es das erste Mal, dass ich ein komplett neues Auto habe zusammenkommen sehen - von den ersten Abläufen über den hektischen Endspurt in der Fabrik bis hin zur Strecke", so Oakes: "Aber bisher war es insgesamt sehr positiv. Natürlich hat jeder gesehen, dass es im vergangenen Jahr nicht ganz so reibungslos für uns lief."

Foto zur News: Alpine laut Pierre Gasly in "viel stärkerer Position" als 2024

Alpines Pierre Gasly ist nach den ersten Testfahrten positiv gestimmt Zoom Download

So gesehen liegt die Latte vielleicht auch nicht besonders hoch, "doch man spürt bereits eine andere Stimmung im Team, eine gewisse Aufbruchsstimmung", freut sich der Teamchef. Dennoch warnt Oakes auch vor zu viel Euphorie nach den Tests, und zeigt sich dabei sichtlich bemüht, um den richtigen Ton und das richtige Maß zu treffen: "Ich will auch nicht, dass es zu wenig positiv klingt."

Fakt sei aber: "Wenn man ehrlich ist, sieht man doch immer, dass die Top-Teams einen Schritt voraus sind. Ich denke, unser Ziel ist es, genau dort anzuknüpfen, wo wir die letzte Saison beendet haben - also gewissermaßen an den Fersen dieser Teams zu bleiben. Das bedeutet nicht, dass wir uns geschlagen geben", sagt Oakes, "aber wir sind auch realistisch genug, um zu wissen, wie eng alles zusammenliegt".


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Wie würde eine erfolgreiche Saison unter diesen Parametern also aussehen für Alpine? "Ich denke, es wäre ein Erfolg, den positiven Trend der zweiten Saisonhälfte fortzusetzen. Das sage ich allerdings mit einer gewissen Zurückhaltung, denn das Mittelfeld ist extrem umkämpft", macht sich der Brite nichts vor: "Die gesamte Startaufstellung rückt enger zusammen, und je nach Streckentyp wird es Schwankungen geben."

"Da ich die erste Saisonhälfte im letzten Jahr nicht begleitet habe, fehlt mir der direkte Vergleich, wie sich das Team auf bestimmten Strecken geschlagen hat. Aber wir sind zuversichtlich, was unser Niveau zum Ende des vergangenen Jahres angeht", erklärt der Teamchef, dass Alpine genau da weitermachen will: "Und nach diesen Testtagen sind wir dafür hoffentlich gut in Form."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet