• 07. Februar 2023 · 16:10 Uhr

Valtteri Bottas: Eineinhalb Testtage pro Fahrer sind nicht viel

Valtteri Bottas hadert mit der Testbeschränkung, die auch 2023 wieder nur 1,5 Testtage pro Fahrer vorsieht - Entwicklung in den vergangenen Jahren rückläufig

(Motorsport-Total.com) - Valtteri Bottas hat die geringe Anzahl an Testtagen, die Fahrer heute vor einer Formel-1-Saison haben, kritisiert. Die einzigen Testfahrten vor der Saison finden 2023 vom 23. bis 25. Februar in Bahrain statt. Das heißt, dass jedem Fahrer im Durchschnitt nur 1,5 Tage zur Verfügung stehen, um sich an das neue Auto zu gewöhnen.

Valtteri Bottas

Valtteri Bottas ist über die Testbeschränkung nicht gerade glücklich Zoom Download

"Das ist nicht viel", hadert Bottas. "Jeder würde gerne mehr fahren, aber die Regeln sind die Regeln."

Die Formel 1 hatte Testfahrten in den vergangenen Jahren immer weiter eingeschränkt. Die Zeiten von unbegrenzten Testfahrten sind zwar schon lange vorbei, doch auch bei den zentral festgelegten Terminen mussten sich die Teams zuletzt immer weiter zurücknehmen.

2015 standen den Teams noch zwölf Testtage zur Verfügung, aufgeteilt auf drei Testwochen zu je vier Tagen. Ein Jahr später hatte man eine Testwoche davon gestrichen, sodass den Teams noch acht Tage zur Vorbereitung blieben. 2020 folgte die nächste Reduzierung, indem man die Wochen um jeweils einen Tag verkürzte.

2021 gab es sogar nur drei Testtage vor der Saison, was aber dem Fakt geschuldet war, dass die Teams mit den gleichen Autos wie im Vorjahr an den Start gehen mussten und somit weniger Testzeit benötigt wurde.

Mit den brandneuen Autos der Formel-1-Saison 2022 gab es wieder zwei Testwochen zu je drei Tagen, wobei die erste Woche offiziell nur als "Shakedown" deklariert wurde, nicht als echter Test - was er aber natürlich in Wahrheit war. 2023 ist man wieder zurück auf einen einzigen Test über drei Tage.


Formel-1-Autos 2023: Alfa Romeo C43

Bottas weiß: "Dann werden die Simulationswerkzeuge, der Simulator und all die Computer noch wertvoller." Denn je weniger Zeit man auf der Strecke verbringt, desto mehr muss man sich auf die Berechnungen im Hintergrund verlassen. "Aber zumindest ist es für alle gleich. Ich denke, es ist möglich, vorbereitet zu sein."

Wichtig ist aufgrund der geringen Testzeit aber auch, dass das Auto keine Kinderkrankheiten hat und man ohne Probleme die Tests absolvieren kann. Das war Alfa Romeo im Vorjahr nicht gelungen: Bottas hatte an den ersten drei Tagen in Barcelona nur 54 Runden abgespult und damit die wenigsten aller Stammfahrer.


Alfa Romeo C43: ENDLICH ein echtes Auto!

Video wird geladen…

Alfa Romeo C43: ENDLICH ein echtes Auto!

Das Warten hat ein Ende: Das Sauber-Team hat mit dem Alfa Romeo C43 bei der bisher besten Formel-1-Präsentation 2023 endlich ein echtes Auto gezeigt. Weitere Formel-1-Videos

"Man muss ein Auto haben, das bei den Tests funktioniert. Für uns ist es also wichtig, dass wir im Winter viel besser testen als im letzten Jahr", betont er.

Neben den Testfahrten gibt es für die Teams nur eine Möglichkeit, das Auto auf die Strecke zu bekommen: Jedem Rennstall stehen zwei Filmtage pro Saison zur Verfügung, bei denen man aber maximal 100 Kilometer fahren darf und spezielle Pirelli-Reifen nutzen muss. Der Lerneffekt ist also gering.

Alfa Romeo nutzt am Freitag einen dieser Tage, um einen Shakedown mit dem neuen C43 durchzuführen.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Nachgerechnet: Alonso hätte Monaco doch gewonnen!
Nachgerechnet: Alonso hätte Monaco doch gewonnen!

Sogar Fernando Alonso selbst war sich sicher, dass er auch dann nicht...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Monaco: Die Fahrernoten der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten der Redaktion
Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Sonntag

F1: Grand Prix von Monaco 2023
F1: Grand Prix von Monaco 2023
Sonntag

Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Samstag
Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Samstag

F1: Grand Prix von Monaco 2023
F1: Grand Prix von Monaco 2023
Samstag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Bei wie vielen Formel-1-Rennen ist Stefan Bellof nachträglich disqualifiziert worden?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de