• 07. Februar 2023 · 16:10 Uhr

Valtteri Bottas: Eineinhalb Testtage pro Fahrer sind nicht viel

Valtteri Bottas hadert mit der Testbeschränkung, die auch 2023 wieder nur 1,5 Testtage pro Fahrer vorsieht - Entwicklung in den vergangenen Jahren rückläufig

(Motorsport-Total.com) - Valtteri Bottas hat die geringe Anzahl an Testtagen, die Fahrer heute vor einer Formel-1-Saison haben, kritisiert. Die einzigen Testfahrten vor der Saison finden 2023 vom 23. bis 25. Februar in Bahrain statt. Das heißt, dass jedem Fahrer im Durchschnitt nur 1,5 Tage zur Verfügung stehen, um sich an das neue Auto zu gewöhnen.

Foto zur News: Valtteri Bottas: Eineinhalb Testtage pro Fahrer sind nicht viel

Valtteri Bottas ist über die Testbeschränkung nicht gerade glücklich Zoom Download

"Das ist nicht viel", hadert Bottas. "Jeder würde gerne mehr fahren, aber die Regeln sind die Regeln."

Die Formel 1 hatte Testfahrten in den vergangenen Jahren immer weiter eingeschränkt. Die Zeiten von unbegrenzten Testfahrten sind zwar schon lange vorbei, doch auch bei den zentral festgelegten Terminen mussten sich die Teams zuletzt immer weiter zurücknehmen.

2015 standen den Teams noch zwölf Testtage zur Verfügung, aufgeteilt auf drei Testwochen zu je vier Tagen. Ein Jahr später hatte man eine Testwoche davon gestrichen, sodass den Teams noch acht Tage zur Vorbereitung blieben. 2020 folgte die nächste Reduzierung, indem man die Wochen um jeweils einen Tag verkürzte.

2021 gab es sogar nur drei Testtage vor der Saison, was aber dem Fakt geschuldet war, dass die Teams mit den gleichen Autos wie im Vorjahr an den Start gehen mussten und somit weniger Testzeit benötigt wurde.

Mit den brandneuen Autos der Formel-1-Saison 2022 gab es wieder zwei Testwochen zu je drei Tagen, wobei die erste Woche offiziell nur als "Shakedown" deklariert wurde, nicht als echter Test - was er aber natürlich in Wahrheit war. 2023 ist man wieder zurück auf einen einzigen Test über drei Tage.


Formel-1-Autos 2023: Alfa Romeo C43

Bottas weiß: "Dann werden die Simulationswerkzeuge, der Simulator und all die Computer noch wertvoller." Denn je weniger Zeit man auf der Strecke verbringt, desto mehr muss man sich auf die Berechnungen im Hintergrund verlassen. "Aber zumindest ist es für alle gleich. Ich denke, es ist möglich, vorbereitet zu sein."

Wichtig ist aufgrund der geringen Testzeit aber auch, dass das Auto keine Kinderkrankheiten hat und man ohne Probleme die Tests absolvieren kann. Das war Alfa Romeo im Vorjahr nicht gelungen: Bottas hatte an den ersten drei Tagen in Barcelona nur 54 Runden abgespult und damit die wenigsten aller Stammfahrer.


Alfa Romeo C43: ENDLICH ein echtes Auto!

Video wird geladen…

Das Warten hat ein Ende: Das Sauber-Team hat mit dem Alfa Romeo C43 bei der bisher besten Formel-1-Präsentation 2023 endlich ein echtes Auto gezeigt. Weitere Formel-1-Videos

"Man muss ein Auto haben, das bei den Tests funktioniert. Für uns ist es also wichtig, dass wir im Winter viel besser testen als im letzten Jahr", betont er.

Neben den Testfahrten gibt es für die Teams nur eine Möglichkeit, das Auto auf die Strecke zu bekommen: Jedem Rennstall stehen zwei Filmtage pro Saison zur Verfügung, bei denen man aber maximal 100 Kilometer fahren darf und spezielle Pirelli-Reifen nutzen muss. Der Lerneffekt ist also gering.

Alfa Romeo nutzt am Freitag einen dieser Tage, um einen Shakedown mit dem neuen C43 durchzuführen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!