• 27. Februar 2022 · 17:47 Uhr

Trotz Haas-Problemen bei Formel-1-Test: Günther Steiner erkennt Potenzial

Viele Probleme und die wenigsten Runden: Haas machte bei den Formel-1-Tests in Barcelona keinen guten Eindruck - Günther Steiner hat aber Grund für Optimismus

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Testfahrten in Barcelona verliefen für das Haas-Team nur bedingt zufriedenstellend. Mick Schumacher und Nikita Masepin landeten mit ihren persönlichen Wochenbestzeiten in der hinteren Hälfte des Zeiten-Tableaus. Diese Zeiten sind zwar noch mit äußerster Vorsicht zu genießen, doch auch in Sachen Zuverlässigkeit lief es nicht gut für das Team.

Foto zur News: Trotz Haas-Problemen bei Formel-1-Test: Günther Steiner erkennt Potenzial

Haas-Teamchef Günther Steiner sieht die Sache nicht so grimmig, wie es das Bild vermuten lässt Zoom Download

Schumacher und Masepin legten im Laufe der drei Tage nur 160 Runden zurück. Haas bildet damit das Schlusslicht in der Distanzwertung. Ferrari schaffte satte 439 Umläufe. Trotzdem blickt Teamchef Günther Steiner dem Saisonauftakt in Bahrain optimistisch entgegen.

"Der zweite Tag war eigentlich ganz gut", sagt Steiner über den Barcelona-Test. "Wir haben viel gelernt, und das ist es, was mir Hoffnung macht: Wenn man einen sauberen Tag hat und schnell Fortschritte macht. Am zweiten Tag haben wir eine Menge gelernt."


F1-Test Barcelona: Kein gutes Ende für Vettel

Video wird geladen…

Wir analysieren den letzten Tag des ersten Wintertests 2022. Unter anderem mit Problemen bei den Teams von Sebastian Vettel und Mick Schumacher. Weitere Formel-1-Videos

Undichte Leitungen, Lecks, Probleme mit dem Unterboden: Die Liste der Schwierigkeiten in der ersten Testwoche ist lang bei Haas. Dass das alles beim Debüt einer ganz neuen Fahrzeuggeneration auftritt, ist normal, aber auch ärgerlich. "Diese Autos sind sehr kompliziert, und wenn man zum ersten Mal alles ausbaut, ist es für die Mechaniker einfach schwierig", so Steiner.

Er denkt vor allem an verlorengegangene Zeit: "Wenn man solche Probleme zum ersten Mal hat, dauert es länger, um zu sehen, was es ist, und dann auch länger, um sie zu reparieren. Denn die Jungs waren an ein Auto gewöhnt, das fast drei Jahre alt war. Jetzt ist alles neu."

Haas-Designabteilung bekommt wieder mehr zu tun

Hinzu kommt, dass die Designabteilung nun wieder verstärkt mit dem Rennteam zusammenarbeitet. Im Vorjahr war das nur sporadisch notwendig, schließlich legte Haas von Anfang an den Fokus auf den 2022er-Boliden. Dadurch konnte das Designteam in Ruhe am neuen Fahrzeug arbeiten, während das Rennteam mit Fahrzeug des Jahrgangs 2021 beschäftigt war.

"Offensichtlich müssen wir lernen, denn diese Jungs waren fast ein Jahr lang isoliert", gibt Steiner zu bedenken. "Jetzt, wo sie wieder hinzustoßen, denke ich, dass die Bindung im Laufe des Jahres stärker wird. Sie werden direkt am Auto arbeiten, während sie vergangenes Jahr an ihrem Projekt gearbeitet haben und die Jungs vom Rennteam nur zu den Rennen gefahren sind."

Was die Pace des Fahrzeugs angeht, kann der Haas-Teamchef zufrieden sein. Und das zeigt er auch: "Ich denke, niemand weiß, wo man steht. Natürlich glaube ich nicht, dass wir die Schnellsten sind. Aber ich glaube auch nicht, dass wir die Langsamsten sind."

Masepin beendete den Donnerstag immerhin auf Position acht und damit vor Piloten wie Alexander Albon (Williams), Esteban Ocon (Alpine) und Valtteri Bottas (Alfa Romeo). Seine beste Runde vom Donnerstag reichte in der Endabrechnung aller drei Tage für Rang 13.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App