• 19. Februar 2020 · 18:45 Uhr

Toto Wolff: Red Bull wird 2020 unser härtester Gegner

Die Silberpfeile geben am ersten Testtag bereits wieder den Ton an, doch Toto Wolff erwartet in der Saison 2020 den großen Angriff von Red Bull

(Motorsport-Total.com) - Während die Formel-1-Welt nach dem ersten Testtag schon fleißig die Testzeiten zwischen Mercedes und Ferrari vergleicht, hat Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff einen anderen Gegner als die Roten als Hauptkonkurrent für 2020 im Blick: Red Bull.

Max Verstappen wurde am Mittwoch in Barcelona mit mehr als einer halben Sekunde Rückstand auf Lewis Hamilton zwar nur Vierter, dennoch glaubt Wolff, dass sich die Bullen aus einem Grund richtig reinhängen werden. "Max könnte der jüngste Weltmeister werden, wenn er gewinnt. Ich denke, dass Red Bull und Helmut (Marko) da großen Wert drauf legen", sagt der Österreicher bei 'Sky Sports F1'.

Aus diesem Grund geht Wolff auch davon aus, dass sich Red Bull "enorm auf die Saison 2020 konzentrieren" wird und 2021 etwas vernachlässigen könnte - einfach weil man den Rekord möchte. "Es wäre schön für sie", sagt Wolff.

Schenken werden die Silberpfeile der Konkurrenz aber nichts, das hat sich schon am ersten Testtag in Barcelona angedeutet. Lewis Hamilton sorgte zusammen mit Valtteri Bottas für eine Doppelführung der Silbernen. Mit seiner Zeit von 1:16.976 Minuten lag der Brite vier Zehntelsekunden vor dem ersten Verfolger, Sergio Perez im Racing Point.

Und Ferrari? Die lagen mit Charles Leclerc nur auf dem elften Rang - 1,3 Sekunden hinter der Spitze.


Car-Launches F1 2020: Wollt ihr uns verarschen?

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Es scheint also schon wieder gut zu laufen bei Mercedes, die mit 173 Runden mehr als alle anderen gefahren haben. "Wir hatten ein paar Schwächen und haben auf alle Sachen im Auto geschaut. Valtteris Aussagen nach dem Morgen waren positiv", betont Wolff. "Das Auto hat mehr Grip und fühlt sich gut an. Das ist ein erster guter Indikator."

Allerdings muss betont werden, dass Mercedes nicht alleine Kilometerfresser gespielt hat: Alle zehn Teams fuhren heute mehr als 100 Runden. "Die Regeln sind stabil, von daher sieht man weniger Autos, die kaputtgehen. Alle haben ihre Prüfstände, die über den Winter gelaufen sind", versucht Wolff die Erklärung zu finden.

"Wenn man den Shakedown fährt, dann sieht man, dass alle Schrauben richtig angezogen sind. Und dann bringt man das Auto hierher und fährt. Ich denke, dass es das Zuverlässigste ist, was wir in den vergangenen Jahren gesehen haben."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2013 der Großer Preis von Kanada statt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App