• 02. April 2019 · 20:15 Uhr

Alonso nach Test des MCL34: McLaren geht "in die richtige Richtung"

Nach seinem ersten Testtag im 2019er-McLaren äußerst sich Fernando Alonso ausgesprochen zufrieden und sieht das Team an der Spitze des Mittelfelds

(Motorsport-Total.com) - Die beiden McLaren-Stammfahrer Carlos Sainz und Lando Norris kennen den McLaren-Renault MCL34 seit den Wintertestfahrten in Barcelona. Am Dienstag, dem ersten Tag des zweitägigen Bahrain-Tests, kam nun auch Fernando Alonso in den Genuss, das aktuelle Auto zu fahren.

Foto zur News: Alonso nach Test des MCL34: McLaren geht "in die richtige Richtung"

Der McLaren MCL34 ist laut Alonso überall besser als der MCL33 von 2018 Zoom Download

Zwar war Alonso mit Testaufgaben für Formel-1-Reifenlieferant Pirelli bedacht. Einen umfangreichen Eindruck vom MCL34 hat er trotzdem gewonnen - und der ist ausgesprochen positiv.

"Das Auto ist in jeglicher Hinsicht ein Schritt nach vorn. Das Auto hat mehr Grip und ist auf den Geraden nicht mehr so träge. Der Motor ist ebenfalls ein großer Schritt nach vorn. Insgesamt geht es mit dem gesamten Paket in die richtige Richtung", vergleicht Alonso den MCL34 mit dem Vorjahresmodell MCL33, mit dem er seine Formel-1-Karriere beim Grand Prix von Abu Dhabi 2018 zunächst beendet hatte. Nun erfolgte zumindest an einem Testtag das Comeback.

Für die absolute Spitze taugt der 2019er-McLaren laut Alonso zwar noch nicht, aber das Mittelfeld lässt sich mit diesem Auto anführen, wie der Spanier betont. "Man hat bei den ersten beiden Rennen gesehen, dass es noch einen weiteren großen Schritt braucht, um es mit den Top-3-Teams aufnehmen zu können. Aber als ersten Schritt lässt sich hoffentlich mal der vierte Rang konsolidieren und zusammen mit Haas das Mittelfeld anführen. Das ist das Ziel und dieses Gefühl hatte ich auch im Auto", sagt Alonso.

Foto zur News: Alonso nach Test des MCL34: McLaren geht "in die richtige Richtung"

Alonso freut sich für den jungen Carlos Sainz und das gesamte Team Zoom Download

Für den vor allem in seiner zweiten McLaren-Karriere (2015 bis 2018) leidgeprüften zweimaligen Weltmeister ist es eine große Genugtuung, die aktuellen Fortschritte zu spüren. "Wir haben vier, fünf Jahre lang als Team so schwer gearbeitet, aber wir konnten irgendwie nie den Schwung aufrecht erhalten", meint Alonso und erinnert sich an ein paar gute Anzeichen: "Nach dem Grand Prix von Bahrain im vergangenen Jahr lag ich an dritter oder vierter Stelle der Weltmeisterschaft. Wir hatten ein paar gute Starts, ein paar gute Momente. Aber wir hatten nie die Kontinuität über ein ganzes Jahr."

Insbesondere die Saison 2018 war nach dem vielversprechenden Auftakt eine große Enttäuschung, wie Alonso einräumt: "Im Mai oder Juni brachen wir die Weiterentwicklung ab. Das war bis Abu Dhabi schmerzvoll. Ich wusste, dass es meine letzte Saison sein würde und musste somit von Barcelona bis Abu Dhabi mit demselben Auto fahren. Das tat weh."

In diesem Jahr aber stellt sich die Situation dank des rundum verbesserten MCL34 anders dar, wie Alonso nach seinem ersten Testtag noch einmal klar herausstellt. "In diesem Jahr stimmt die Basis und auch das Entwicklungsprogramm ist gut. Es wird eine deutlich bessere Saison", ist der McLaren-Edeltester, der auch am Mittwoch im Auto sitzen soll, überzeugt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!