• 08. März 2018 · 20:09 Uhr

McLaren rennt: Ein "gutes Gefühl" - endlich mal für länger!

McLaren kann doch noch über Distanzen gehen: Stoffel Vandoorne spult am Donnerstag des Formel-1-Tests in Barcelona satte 700 Kilometer im MCL33 ab

(Motorsport-Total.com) - Bisher hatte es den Anschein, als reagiere das McLaren-Chassis allergisch auf den Renault-Antrieb - oder umgekehrt. Die mangelnde Zuverlässigkeit an den bisherigen Formel-1-Testtagen trieb so manchem gestandenen Mann aus Woking die Tränen in die Augen, die Konkurrenz heulte fast vor Lachen. Damit scheint nun Schluss zu sein. Am vorletzten Testtag in Barcelona strafte Stoffel Vandoorne alle Kritiker über 702 Kilometer (151 Runden) Lügen (hier zur Chronologie des Testtages!).

Foto zur News: McLaren rennt: Ein "gutes Gefühl" - endlich mal für länger!

Und er rennt und rennt und rennt: Der McLaren-Renault schaffte 702 Kilometer Zoom Download

"Das war mal ein guter Tag. Wie man sieht, haben wir heute endlich viele Runden fahren können", sagt der Belgier nach einem fast ungewohnt arbeitsreichen Tag. Vandoorne schaffte am heutigen Tag eine größere Distanz als in der gesamten vergangenen Testwoche. Aufatmen und Durchatmen. "Am Morgen haben wir viel am Set-up arbeiten können. Wir haben außerdem viele Erfahrungen mit den verschiedenen Mischungen gesammelt. Da fehlten uns noch einige Informationen."

"Am Nachmittag haben wir eine komplette Rennsimulation absolviert. Das war mal richtig schön. Auch, um mal ein Gefühl für das Auto unter Rennbedingungen zu bekommen. Dabei sieht man dann auch, ob alle Elemente im grünen Bereich sind, zum Beispiel die Kühlung und so weiter. Bei uns war heute alles gut", berichtet Vandoorne, der am Vormittag einen Qualifying-Versuch auf Hypersoft-Reifen absolvierte: 1:18.855 Minuten, Rang sechs knapp hinter dem Renault-Werksauto (alle Ergebnisse gibt es hier!).

Und immer wieder dieses "gute Gefühl"

Ein "gutes Gefühl" habe er, betont der McLaren-Teamkollege von Fernando Alonso immer wieder. Selbst in kniffligen Situationen sei das Auto gut beherrschbar. Beobachter an der Strecke erkannten ein unruhiges Heck beim Anbremsen. "Ich denke, da haben wir kein besonderes Problem. Als Fahrer geht man halt immer ans Limit. Man will die Grenzen ausloten", winkt Vandoorne entspannt ab. Man habe die technischen Gebrechen hinter sich gelassen. "Unsere Probleme waren nie groß, haben aber stets viel Zeit gekostet."

"Fernando und ich hatten immer ein gutes Gefühl, schon seit diese Testfahrten begonnen haben. Dieses gute Gefühl hat sich heute bestätigt. Wo wir genau stehen, können wir aber natürlich erst in Melbourne sehen", sagt der Belgier. "Eine Prognose mag ich jetzt noch nicht abgeben. So etwas ist bei Tests unmöglich, wo alle in unterschiedlichen Antriebs-Modi und mit unterschiedlicher Benzinlast unterwegs sind. Aber das Gefühl ist ..." Sie wissen schon!

"Es war jetzt mein letzter Testtag im Auto, nun freue ich mich auf Melbourne. Dort wird das Auto schon wieder anders aussehen. Es werden einige Updates kommen. Morgen wird Fernando bestimmt noch Longruns fahren, weil wir im Bereich Standfestigkeit sicherer werden müssen. Man muss für ein gutes Resultat halt erst einmal ins Ziel kommen. Und diesbezüglich war der heutige Tag wichtig", sagt Vandoorne. Ob er trotz der zahlreichen Notstopps gut vorbereitet sei auf den Saisonauftakt der Formel 1 2018? "Zu hundert Prozent!"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"
DTM - Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"

Foto zur News: Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft
WRC - Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft

Foto zur News: MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1
MotoGP - MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App