• 06. März 2018 · 21:54 Uhr

Blasen, Schrauber und ERS: Drei Problemzonen bei Haas

Haas musste heute mit einigen kleineren Problemen zurechtkommen, dennoch gibt man sich bei den Amerikanern vor der neuen Saison optimistisch

(Motorsport-Total.com) - Haas-Teamchef Günther Steiner hatte angekündigt, dass er zufrieden sein würde, wenn sein Team eine Sekunde hinter Ferrari sein würde. Ein Blick auf die Zeitentabelle am Dienstag in Barcelona zeigt: 0,902 Sekunden Rückstand und Platz sechs für Kevin Magnussen - und somit Ziel erfüllt. Doch trotzdem will Steiner das nicht überbewerten. "Wir wissen nicht, wie viel Benzin Ferrari gefahren ist", sagt er.

Foto zur News: Blasen, Schrauber und ERS: Drei Problemzonen bei Haas

Bei Haas hat man noch kleinere Schwierigkeiten ausgemacht Zoom Download

Noch tappen die Teams etwas im Dunkeln, wenn es um die Leistungsfähigkeit geht. Zwar weiß man, welche eigenen Einstellungen man fährt ("sonst wären wir inkompetent", Zitat Steiner), doch bei den Gegnern kann man nur Vermutungen anstellen - auch wenn man durch die beginnenden Longruns ein besseres Bild zu bekommen scheint. "Viele Leute werden jetzt Zahlen studieren. Im Verlauf der Woche werden wir mehr Informationen haben", so der Südtiroler.

Was das eigene Team betrifft, ist Steiner "vorsichtig optimistisch", wie er sagt. "Die Performance ist da, wo wir sie erwartet haben. Wir müssen einfach sehen, wie das im Vergleich zu den anderen ist." Auch Magnussen schlägt in die gleiche Kerbe: "Bislang bekommen wir das, was wir vom Auto erwarten, jetzt wo wir angefangen haben, richtig damit zu arbeiten", so der Däne.

Problemlos spulte Haas heute 96 Runden ab - na ja fast problemlos. Trotz der kühlen Temperaturen klagte man über Blasenbildung an den Reifen. "Sie bekommen nicht schnell Temperatur, man kann in der ersten Runde keine gute Zeit fahren, und trotzdem werfen sie wie die Hölle Blasen", wundert sich Magnussen. Das gilt es jetzt zu analysieren.

Zudem erfuhr das Team heute auch kleinere Probleme mit den Schlagschraubern beim Reifenwechsel und ein Problem am ERS, das zu warm wurde und eine Stunde Zeitverlust mit sich brachte. Doch Steiner ist unbesorgt: "Es wurde etwas zu warm, aber wir haben eine Lösung. So etwas lernt man beim Testen."

Morgen soll Romain Grosjean das Auto übernehmen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com