• 26. Februar 2018 · 19:28 Uhr

Hinter Red Bull und Mercedes: Ferraris Niederlage, die keine ist

Ferrari hat den ersten Schlagabtausch der Topteams "verloren", doch der Fokus lag bei der Scuderia ohnehin auf anderen Dingen - Kimi Räikkönen: "Es war okay"

(Motorsport-Total.com) - Ferrari hat einen ordentlichen Einstand in die Formel-1-Saison 2018 gefeiert. Bei den Wintertestfahrten in Barcelona legte die Scuderia mit Kimi Räikkönen am Steuer die drittschnellste Zeit des Tages hin. Der Finne musste sich zwar den Konkurrenten von Red Bull und Mercedes geschlagen geben, allerdings lag der Rückstand lediglich bei 0,327 Sekunden - und auf Zeiten war man heute ohnehin nicht aus.

Foto zur News: Hinter Red Bull und Mercedes: Ferraris Niederlage, die keine ist

Kimi Räikkönen erlebte einen ziemlich ereignisarmen Montag Zoom Download

Vielmehr geht es am ersten Tag um Zuverlässigkeit und darum, ein Gefühl für das neue Auto zu bekommen. Mit 80 Runden hat man den ersten Punkt durchaus erfolgreich abgehandelt - schließlich waren am Nachmittag aufgrund des Regens kaum weitere sinnvolle Umläufe möglich. Und was das Gefühl angeht, gibt sich der "Iceman" gewohnt redegewandt: "Es war okay", beschreibt er. "Alles hat sich normal angefühlt, würde ich sagen."

Das muss als Eindruck für den ersten Tag reichen. Wichtig war für Ferrari, dass man Daten bekommt und versteht, wie das Auto funktioniert. Das hat laut Räikkönen soweit auch gut funktioniert: "Wir hatten keine Probleme", gibt er an. Lediglich das nasse und kühle Wetter mit einstelligen Plus-Geraden habe die Angelegenheit etwas verkompliziert und dafür gesorgt, dass man die Reifen nicht optimal zum Arbeiten bekommt - aber das Hindernis hatten alle am heutigen Tag.


Formel-1-Wintertests in Barcelona (I) - Montag

Trotzdem geht der Finne davon aus, dass der neue SF17H locker mit seinem Vorgänger mithalten kann, der im Vorjahr die zweitschnellste Zeit des ersten Testtages hingelegt hatte - damals war man gut 1,3 Sekunden langsamer. "Es ist ein neues Auto, von daher erwarten wir natürlich, dass es besser ist", so Räikkönen, "aber dafür ist es noch zu früh", will er sich nicht weiter in die Karten blicken lassen.

"Mit den Sachen, die wir gefahren sind, ist nichts falsch, aber wir brauchen noch weitere Tage. Hoffentlich können wir dann mehr fahren", so sein Fazit. Am morgigen Dienstag wird Teamkollege Sebastian Vettel übernehmen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com