• 10. März 2017 · 20:36 Uhr

Ferrari optimistisch: Trotz Elektrikdefekt in der Favoritenrolle

Kimi Räikkönens Bestzeit zum Testabschluss beschert Ferrari die Favoritenrolle - "Iceman" zurückhaltend optimistisch, aber nicht euphorisch

(Motorsport-Total.com) - Mit einer überlegenen Bestzeit beendete Kimi Räikkönen am Freitag in Barcelona die zweite und letzte Woche der Ferrari-Tests vor Beginn der Formel-1-Saison 2017. Und ganz anders als vor einem Jahr gehört die Scuderia dieses Jahr zumindest zu den Mitfavoriten auf den WM-Titel. "Im Großen und Ganzen war es schon positiv", murmelt "Iceman" Räikkönen, dessen Körpersprache wie gehabt schwieriger zu lesen ist als bei anderen Fahrern.

Foto zur News: Ferrari optimistisch: Trotz Elektrikdefekt in der Favoritenrolle

Zum Abschluss der Barcelona-Tests fuhr Kimi Räikkönen Wochenbestzeit Zoom Download

Die Stimmung in Maranello ist jedenfalls besser als vor einem Jahr. Daran konnte ein Abflug rund eineinhalb Stunden vor Testende nichts ändern. Räikkönens Ferrari-Antrieb hörte sich zunächst ungesund an, setzte dann ganz aus und führte in der vorletzten Kurve zu einem Dreher. Zur "Zielflagge" der geplanten Rennsimulation fehlten zu dem Zeitpunkt 15 Runden; nach eineinhalb Stunden Zwangspause konnte der Finne wieder ins Geschehen eingreifen.

Nach insgesamt 111 Runden (und einer Wochenbestzeit von 1:18.634 Minuten, 0,676 Sekunden vor dem schnellsten Nicht-Ferrari-Verfolger) wirkte er trotzdem einigermaßen entspannt: "Das Auto lief gut und das Feeling hat vom ersten Tag an gepasst, sowohl für Seb als auch für mich. Das Team hat gute Arbeit geleistet, das Auto ist top vorbereitet und zuverlässig. Wir stehen in vielerlei Hinsicht besser da als vor einem Jahr, aber ob das auch im ersten Rennen so sein wird? Wir werden sehen."


Fotostrecke: Welcher ist der schönste Formel-1-Bolide?

Während die Zeitdifferenz bei Mercedes schon die Alarmglocken schrillen lässt - Lewis Hamilton befürchtet, dass Ferrari bei den Bestzeiten sogar noch geblufft hat -, kann Räikkönen die Bewunderung für seine Bestzeit nicht verstehen: "Wir hätten sicher noch schneller fahren können, aber das war nicht das Ziel." Nico Hülkenberg (Renault) etwa glaubt, dass die Topteams locker 1:17er-Zeiten aus dem Ärmel schütteln hätten können.

"Heute war einer der besseren Tage dieser zwei Wochen, aber es ist noch früh und wir haben noch kein einziges Rennen absolviert. Warten wir erst mal den Saisonstart ab", warnt der Weltmeister von 2007 vor verfrühter Euphorie. "Wir haben viel ausprobiert, nicht alles war ideal, aber darum geht's ja beim Testen. Zwischen den Runs ist nicht viel Zeit, da werden die Tage manchmal ziemlich hektisch. Aber zum Ende des Tages hatten wir ein gutes Gefühl."


Kimi Räikkönen: "Auto fühlt sich gut an"

Video wird geladen…

Nach den ersten Runden schildert der Ferrari-Pilot seine ersten Eindrücke vom SF70-H Weitere Formel-1-Videos

Ob sich die starke Performance von Barcelona automatisch auch auf Melbourne übertragen lässt, daran hat Räikkönen seine Zweifel: "Melbourne ist eine ganz andere Strecke. Dass wir ein gutes Setup für hier gefunden haben, bedeutet noch lange nicht, dass das Auto auch auf allen anderen Strecken funktionieren wird." Und bis zum Grand Prix von Spanien am 14. Mai fließt noch viel Wasser den Rhein runter...

Was Räikkönen-Fans optimistisch stimmt: Unter dem neuen Reglement sind die Autos wieder eher mit jenen von 2007 vergleichbar, als der "Iceman" zum bisher einzigen Mal Weltmeister wurde. Ein gutes Omen? "Natürlich haben wir mehr Grip, die Reifen sind auch anders", winkt er ab, "aber ich würde nicht sagen, dass das plötzlich viel besser zu meinem Fahrstil passt als zu dem von jemand anderem. Es sind halt andere Regeln und andere Autos. Noch zu früh!"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!