• 07. März 2017 · 13:02 Uhr

Formel-1-Tests 2017: Williams und Massa lassen aufhorchen

Vormittagsbestzeit für Felipe Massa in Barcelona - Red Bull legt zu - Mercedes testet neue Teile und Ferrari übt sich in Dauerläufen - Debüt für Pascal Wehrlein

(Motorsport-Total.com) - Die Williams-Mannschaft hat sich bei den Formel-1-Testfahrten in Barcelona (Formel-1-Tests 2017 live im Ticker!) zu Wort gemeldet. Am Dienstagvormittag glückte Felipe Massa im FW40 eine Bestzeit in 1:19.726 Minuten, was den Brasilianer in Reichweite der absoluten Topwerte von Mercedes und Ferrari aus der ersten Testwoche brachte. Die Briten verzichteten auf die weichste Reifenmischung und setzten die Duftmarke auf Pirellis Supersoft-Pneu, was noch Luft nach oben lässt.

Foto zur News: Formel-1-Tests 2017: Williams und Massa lassen aufhorchen

Felipe Massa ließ zum Auftakt der zweiten Testwoche für Williams aufhorchen Zoom Download

Beachtlich ist der Wert auch, weil Williams nach Unfällen Lance Strolls bisher kaum auf der Strecke war. Zum Vergleich: Die Massa-Runde war nur 0,021 Sekunden langsamer als Valtteri Bottas' Qualifyingsimulation auf Ultrasoft am vergangenen Mittwoch. Allerdings bleiben der Tankinhalt und die freigegebene Motorleistung die Unbekannten - zumal das Gerücht firmiert, die Silberpfeile hätten den V6-Turbo bisher gedrosselt laufen lassen und mit ihrer Stärke hinter dem Berg gehalten.

Gleiches ist von Red Bull zu hören, doch die Österreicher könnten aufgedreht haben. Daniel Ricciardo setzte am Vormittag die zweitschnellste Zeit (+0,174 Sekunden) auf Ultrasoft-Reifen, nachdem er zuvor bei einem ähnlichen Versuch ins Kiesbett gerauscht war. Deutlich erfreuter dürfte die Mannschaft darüber sein, dass nach den Startschwierigkeiten der vergangenen Woche keine Technikpannen am RB13 auftraten.

Wieder ein Antriebsschaden bei McLaren-Honda

Mercedes hielt sich zurück: Lewis Hamilton teste einmal mehr eine Heckflosse in einer Version mit größerem T-Flügel sowie neue Bargeboards und einen novellierten Unterboden - nur Platz drei (+0,730) für den Briten. Doch das wird nicht das gewesen sein, was tatsächlich im W08 steckt. Ähnlich diskret präsentierte sich auch Ferrari, das mit Sebastian Vettel unterwegs war und auf dem vierten Rang (+1,401) landete. Wohl bemerkt: Beim schnellsten Umlauf fuhr der Deutsche auf Medium, verdiente sich mit 82 Runden aber das Fleißkärtchen und die Zuverlässigskeitsmedaille.


Testfahrten in Barcelona - Dienstag

Die Scuderia wurde gefolgt von Haas mit Force India mit Esteban Ocon (5./+1,621) und Kevin Magnussen (6./+1,950). Die Techniksorgenkinder Toro Rosso und McLaren auf den Rängen sieben und acht spulten mit 45 respektive 34 Runden mehr Kilometer ab als in der Vorwoche. Trotzedem streikte bei Stoffel Vandoorne (8./+2,972) erneut der Honda-Hybrid, ein Kompletttausch wurde notwendig. Pascal Wehrlein (9./+3,610), der seine Rückenverletzung auskuriert hat, drehte bei seinem verspäteten Debüt im Sauber-Cockpit 40 Runden, wird aber wohl kaum schon alles aus dem Auto rausgekitzelt haben.

Für die in der vergangenen Woche starke Renault-Mannschaft gab es einen Rückschlag zu vermelden. Jolyon Palmer (10./+5,064) rollte nach nur 15 abgespulten Runden in der Boxengasse aus und konnte bis zur Mittagspause nicht mehr auf die Strecke gehen. Wie später bekannt wurde, hatte ein Sensorproblem in der Antriebseinheit den R.S.17 lahmgelegt, was es nötig machte, das komplette Triebwerk zu tauschen. In der vergangenen Woche war Kunde Red Bull von einem ähnlichem Problem betroffen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App