• 01. März 2017 · 09:08 Uhr

Regenreifen-Test: So will sich Pirelli für den Ernstfall wappnen

Bei den Tests für die Saison 2017 wird am Donnerstag die Strecke in Barcelona künstlich bewässert - So will Pirelli das Barcelona-Chaos wiedergutmachen

(Motorsport-Total.com) - Ein zweites Barcelona 2016 soll es nicht geben. Nach dem Chaos in Sao Paulo sind Teams und Fahrer auf die Barrikaden gegangen. Der Vorwurf: Zu viel Aquaplaning, zu wenig Wasserverdrängung - auf Pirellis Regenreifen kann bei nassen Bedingungen kein Rennen zustande kommen. Im Zuge der Herstellung der neuen, breiteren Pneus haben die Italiener deshalb auch ihre Regenvarianten grundlegend überarbeitet. Am vierten Testtag für die Formel-1-Saison 2017 sollen sie zu Zuge kommen. Dafür wird der Circuit de Barcelona-Catalunya mit großem Aufwand künstlich bewässert.

Foto zur News: Regenreifen-Test: So will sich Pirelli für den Ernstfall wappnen

Wasser marsch: Die Strecke in Barcelona bekommt eine Dusche Zoom Download

"Wir haben das eine Woche vor den Tests schon einmal ausprobiert", erklärt Pirelli-Rennleiter Mario Isola. "Die Streckenbetreiber haben sich da wirklich Mühe gegeben. Es gibt acht Wassertank-LKWs, die die Strecke befeuchten, weil es keine Sprinkleranlage gibt." In drei Phasen sollen die Teams die Chance bekommen, das Verhalten der der Reifen unter unterschiedlichen Regenbedingungen zu testen.

Die Vorbereitungen dafür beginnen schon in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. "Das Problem ist, dass die Strecke nicht flach verläuft", so Isola. "Das Wasser fließt überall hin ab. Deswegen werden wir die Strecke erst einmal über Nacht befeuchten. Dann machen wir ab 6 Uhr morgens weiter, um vormittags Extrem-Regenbedingungen zu schaffen. Nachmittags wollen wir Intermediates-Bedingungen herstellen."

Werte von 2016 sind überholt

Der Reifenhersteller handelt dabei nicht nur eigennützig. Schon seit Monaten ist Pirelli mit ausgewählten Teams Reifentests gefahren - auch bei nassen Bedingungen. Mercedes, Red Bull und Ferrari haben dafür alte Boliden so umgebaut, dass sie den Abtrieb und das Verhalten der neuen Boliden simulieren. Das waren allerdings Blindtests, von denen die Teams nichts lernen konnten. Außerdem verhalten sich die echten neuen Boliden noch einmal anders.

"Deswegen ist es auch für die Teams wichtig, den Übergang von den Regenreifen auf Intermediates und dann auf Trockenreifen zu simulieren", sagt Isola. "Die Reifen sind ganz anders - die Zahlen aus dem vergangenen Jahr werden ihnen nicht mehr helfen."

Im Fahrerlager nimmt man diesen Ansatz positiv auf. "Ich finde es ist wichtig zu analysieren, wie sich die Regenreifen verhalten werden", sagt Haas-Pilot Romain Grosjean. "Pirelli hat da viel Arbeit reingesteckt. Sie sind breiter und werden bei Aquaplaning vielleicht noch schwieriger unter Kontrolle zu bringen sein. Wir müssen uns auch mit den Setup ordentlich vorbereiten können, wenn es dann zu echten Regenbedingungen kommt."

Allerdings liegen auch noch Steine im Weg. Pirelli-Vertreter Isola warnt: "Wir müssen sehen, wie es mit der Sicht wird. Denn wir werden natürlich viel mehr Spray erzeugen. Aber das ist ein anderes Problem."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Foto zur News: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey

Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025

Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com