• 01. März 2017 · 20:16 Uhr

Ferrari bricht das Schweigen: Vettel ist zu Scherzen aufgelegt

Sebastian Vettel ist der bisher fleißigste Mann der Barcelona-Testfahrten - "Wir hatten drei gute Tage. Es hätte aber besser sein können", so sein erstes Fazit

(Motorsport-Total.com) - Nachdem Ferrari mit einer eigenwilligen Medienpolitik die Journalisten im Barcelona-Fahrerlager verärgerte, brach Sebastian Vettel am Mittwochabend endlich das kollektive Schweigen. Er konnte nach bereits guten Vorstellungen am Montag und Dienstag sein Testprogramm in der ersten Woche fast reibungslos beenden. Mit einer 1:19.952 Minuten markierte der viermalige Weltmeister am Mittwoch die bisher schnellste Zeit auf dem Soft-Reifen. Auf die Bestmarke von Valtteri Bottas, gefahren auf Ultrasoft, fehlten ihm nur 0,2 Sekunden. (Details & Ergebnisse im Testcenter!)

Foto zur News: Ferrari bricht das Schweigen: Vettel ist zu Scherzen aufgelegt

Sebastian Vettel schaffte mit dem SF70-H in zwei Testtagen 260 Runden (1.243 km) Zoom Download

"Jeder im Team pusht wie verrückt", meint Vettel in seiner kurzen Medienrunde nach einer "leisen" Winterpause. "Wir hatten drei gute Tage. Es hätte besser sein können, aber wir konnten eine ordentliche Anzahl an Runden fahren", lautet sein Fazit der ersten Testwoche. "Es gibt noch viele Bereiche, wo wir uns verbessern müssen", betont er allerdings, ohne darauf näher eingehen zu wollen.

Am Vormittag begann Vettels zweiter Testtag mit Runden auf dem Medium-Reifen, den Ferrari in dieser Woche bevorzugt. Bereits zur Mittagspause hatte er 69 Runden auf seinem Konto. Am Nachmittag standen kürzere Versuche auf dem weicheren Soft-Reifen auf dem Plan. Seine Bestmarke stellte er bei einem weiteren Versuch auf dem gelben Pneu bereits eineinhalb Stunden nach der Mittagspause auf. Später zog er noch einmal einen Medium auf - und sorgte ganz am Ende der Session noch für eine Rote Flagge. Der Ferrari ist auf der Start-Ziel-Gerade ausgerollt.

Rote Flagge am Ende: Versuch mit wenig Sprit?

Foto zur News: Ferrari bricht das Schweigen: Vettel ist zu Scherzen aufgelegt

Am Mittwoch brach Sebastian Vettel sein Schweigen und beantwortete Pressefragen Zoom Download

"Wir haben etwas probiert", antwortet Vettel auf das Missgeschick angesprochen. "Es war eine Möglichkeit, dass das Auto ausrollen würde", erklärt er. Vermutet wurde, dass Ferrari womöglich absichtlich einen Versuch mit wenig Sprit gefahren ist und Vettel ohne Benzin einfach ausgerollt ist. Solche Tests helfen bei der Berechnung der Spritmengen. "Wir hätten es ein bisschen besser timen können, sodass ich einfach in der Boxengasse zum Stehen komme, aber das war kein Problem", schmunzelt der Deutsche.

Auffallend war auch, dass Ferrari am Abend mit verschiedenen Varianten des Heckflügels unterwegs war. Eine Variante hatte eine etwas gebogene Form, der andere war gerade. Grundsätzlich ist Vettel mit den Regeländerungen zufrieden: "Es fühlt sich besser an als im Vorjahr. Es ist natürlich schneller aufgrund der Regularien. Auch die Reifen sind anders. Ich konnte sie im Vorjahr schon ausprobieren und wusste daher, was mich erwarten wird. Ich denke, es ist eine gute Kombination, dass wir schneller sind und härter pushen können."

Foto zur News: Ferrari bricht das Schweigen: Vettel ist zu Scherzen aufgelegt

Kurz vor Ende der Session strandete Vettel mit seinem Ferrari auf Start-Ziel Zoom Download

Vettel ist mit 1.243 Testkilometern in zwei Tagen der bisher fleißigste Pilot gewesen. Insgesamt schaffte er 267 Umrundungen des Kurses. Körperliche Auswirkungen, wie bei Lewis Hamilton, hat das Mammutprogramm jedoch nicht. "Am ersten Tag nach dem Winter spürst du es immer ein bisschen. Ich denke, es ist jetzt wieder so wie vor ein paar Jahren, als die Autos signifikant schneller waren." Auf die Nachfrage, ob er Schmerzen habe, lächelt Vettel und meint knapp: "Natürlich spürst du es ein bisschen."

Grip "funktioniert wie Aspirin"

Aus Fahrersicht sei es jetzt in jedem Bereich besser. "Das Bremsen, das Verhalten in den Kurven - wir haben einfach so viel mehr Grip. Das funktioniert wie ein Aspirin, es löst einfach jedes Problem", vergleicht Vettel mit einem Augenzwinkern. Vergleiche mit dem Vorjahresauto meidet er: "Es ist ein anderes Biest." Und er sorgt in seiner Medienrunde für noch mehr Lacher, als er - angesprochen auf das mögliche Kräfteverhältnis 2017 - einen altbekannten Vergleich bringt: "Ich habe keine Kristallkugel, nur zwei andere, aber die sagen mir nicht viel."


Fotos: Ferrari, Testfahrten in Barcelona


Grundsätzlich habe man bei Ferrari noch eine "lange Liste", die abgearbeitet werden müsse. "Das Potenzial ist größer, weil die Regeln sich geändert haben. Ich bin sehr gespannt, wie sich das Auto von heute an bis Melbourne noch verändern wird. Auch wie alle anderen sich verändern werden." Am Donnerstag wird Teamkollege Kimi Räikkönen den Ferrari übernehmen und die erste Testwoche abschließen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs