• 28. Februar 2017 · 12:59 Uhr

Formel-1-Tests 2017: Mercedes lässt wahre Stärke aufblitzen

Vorläufige Wochenbestzeit durch Hamilton - W08 glänzt durch Zuverlässigkeit - Ferrari bleibt mit Räikkönen in Schlagdistanz - Debakel bei McLaren setzt sich fort

(Motorsport-Total.com) - Mercedes und Lewis Hamilton haben bei den Formel-1-Testfahrten in Barcelona am Dienstagvormittag das Kommando übernommen. Nach den ersten vier Stunden Fahrbetrieb auf dem Circuit de Catalunya war der Brite dank einer vorläufigen Wochenbestzeit in 1:20.983 Minuten nicht nur der schnellste, sondern auch der fleißigste Pilot der Session. 66 Umläufe spulte Hamilton ab und demonstrierte die Zuverlässigkeit des W08. Mit dem wahren Tempo des Silberpfeils hielt man hinter dem Berg.

Foto zur News: Formel-1-Tests 2017: Mercedes lässt wahre Stärke aufblitzen

Lewis Hamilton und Mercedes werden in Barcelona immer schneller Zoom Download

Denn Mercedes zeigte abermals eine neue Aerodynamikkonfiguration und rückte zunächst mit doppeltem T-Flügel aus. Heißt: Der separate Zusatzflügel auf der Höhe der Hinterachse kam mit vier querliegenden Platten - zwei auf jeder Seite - daher. Dafür verzichtete man auf eine Heckfinne, die Tags zuvor Vortag am W08 zu bestaunen gewesen war. Hamilton konzentrierte sich größtenteils auf Longruns und war mit viel Sprit unterwegs. Bei seiner Bestzeit zog er aber Supersoft-Reifen auf.

Kimi Räikkönen, der im neuen Ferrari ohne Technikprobleme 47 Runden absolvierte, landete auf Medium-Pneus auf dem zweiten Rang der Zeitenliste (+1,848 Sekunden), was die Scuderia nicht beunruhigen dürfte. Force India ließ auf sich warten. Infolge der Technikquerelen am Montag musste ein frisch eingeflogener Auspuff am VJM10 verbaut werden, was den Betrieb zwei Stunden aufhielt. Anschließend drehte Neuzugang Esteban Ocon auf und schob sich auf Platz drei (+2,062), besuchte kurz vor der Mittagspause aber noch das Kiesbett.


Testfahrten in Barcelona - Dienstag

Red Bull ging zu Beginn mit Gittern zur Messung des Luftstroms ("Rakes") auf die Bahn und hielt sich auch anschließend bedeckt. Mit Max Verstappen im Cockpit sprang nicht mehr heraus als Rang fünf (+2,299), noch hinter dem erneut starken Kevin Magnussen im Haas (4., +2,217). Williams-Pilot Lance Stroll (7., +5,057) machte bei seinem Debüt im Rahmen offizieller Tests eine ambivalente Figur. Der 18-Jährige drehte sich infolge eines Fahrfehlers in Kiesbett, als er in Kurve 9 den inneren Randstein zu hart nahm und die Kontrolle über den Boliden verlor. Weil keine Ersatzteilen im Gepäck hat, musste die Truppe zusammenpacken.

Bei McLaren steckte nach Fernando Alonsos Öltank-Debakel vom Montag weiter Sand im Getriebe. Gleich beim ersten Versuch, auf die Bahn zu gehen, blieb Stoffel Vandoorne nach der Installationsrunde am Anfang der Boxengasse stehen. Er musste von den Mechanikern zurückgeschoben werden. Skurrile Erklärung des Teams: Der Belgier hätte etwas Eigenartiges bemerkt und vorsichtshalber angehalten.

Nach einer knappen halben Stunde Pause zeigte sich der Belgier erneut und spulte sein Programm ab, ehe ein erneuter Defekt am Honda-Antriebsstrang den MCL32 lahmlegte. Am Ende stand für Vandoorne der achte Rang (+4,435) zu Buche.

Sauber verzeichnete Probleme mit dem Antriebsstrang und schickte Pascal-Wehrlein-Ersatz Antonio Giovinazzi nach zwei Installationsrunde nur noch kurz auf die Bahn, weil am C36 das komplette Ferrari-Vorjahrestriebwerk getauscht werden musste. Der Italiener blieb genau wie Jolyon Palmer im Renault ohne eine ernstzunehmende Rundenzeit. Die Franzosen äußerten sich nicht zu den Gründen ihrer Abstinenz bis kurz vor Schluss, sondern teilten nur mit, es sei nach einem "Umbau über Nacht" am Auto gearbeitet worden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Quiz

Wie heißt der bislang einzige Formel-1-Pilot aus Liechtenstein?

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube