• 13. Juli 2016 · 20:41 Uhr

Kimi Räikkönen nach Testbestzeit: "Ferrari wird nie aufgeben"

Der Finne absolviert einen erfolgreichen Testtag in Silverstone und treibt die zuletzt enttäuschende Scuderia an: "Glauben daran, dass wir gewinnen können"

(Motorsport-Total.com) - Am vergangenen Sonntag erlebte das Ferrari-Team einen Grand Prix von Großbritannien zum Vergessen. Kimi Räikkönen sah als Fünfter kein Land gegen Mercedes und Red Bull, Sebastian Vettel erwischte es nach Getriebewechsel und Strafversetzung noch schlimmer: Er beendete das Silverstone-Rennen nur als Neunter und musste sich im Anschluss kritische Fragen gefallen lassen, wieso Ferrari inzwischen Lichtjahre vom eigenen Anspruch entfernt zu sein scheint.

Foto zur News: Kimi Räikkönen nach Testbestzeit: "Ferrari wird nie aufgeben"

Kimi Räikkönen durfte sich am Mittwoch über 103 Runden ohne Probleme freuen Zoom Download

Beide Piloten verteidigen ihre Scuderia trotz der ausbleibenden Resultate aber tapfer und verweisen immer wieder darauf, eines des besten Autos im Feld zu haben. Es scheint, als habe man bei den Italienern das englische Motto "Keep calm" adaptiert: Ruhe bewahren und weitermachen. So ging man bei den Roten auch den Mittwochstest in Silverstone an, der dem Team endlich mal wieder ein positives Ergebnis bescherte: Räikkönen konnte ohne Probleme 103 Runden absolvieren und setzte in einer Zeit von 1:30.665 Minuten die mit Abstand schnellste Zeit der beiden Testtage (zum Test-Bericht).

Ferrari konzentrierte sich dabei auf Setup-Arbeit, Aerodynamik-Tests und kurze Runs, die überwiegend auf Soft-Pirellis bestritten wurden. Räikkönen zeigte sich im Anschluss zufrieden mit der Arbeit: "Wir konnten ein normales Programm abspulen und verschiedene Dinge ausprobieren. Wir haben versucht, ein paar Verbesserungen zu finden", so der Finne. Die sind auch dringend nötig - denn trotz des großen Abstands wehrt man sich in Maranello mit Händen und Füßen dagegen, die Saison 2016 bereits abzuschreiben.

Und so will sich auch Räikkönen nicht mit einer Testbestzeit zufrieden geben und versucht das Team weiter zu pushen: "Wir sind Ferrari. Wir wollen gewinnen und weiterarbeiten. Wir werden sehen was passiert. Wir glauben immer noch daran, dass wir gewinnen können und werden nicht aufgeben, sondern uns weiter verbessern", hält der Finne ein für seine Verhältnisse fast schon flammendes Plädoyer. Noch vor der Sommerpause will die Scuderia nach den Enttäuschungen von Spielberg und Silverstone zurückschlagen. Man darf auf Budapest und Hockenheim gespannt sein...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985

Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com