• 25. Februar 2016 · 19:07 Uhr

Red Bull: Daniil Kwjat fährt ultraweich auf Platz zwei

Red-Bull-Pilot Daniil Kwjat fährt am vierten Tag des Formel-1-Tests in Barcelona mit den ultraweichen Reifen auf Platz zwei - Zuverlässigkeit deutlich gesteigert

(Motorsport-Total.com) - Daniil Kwjat (Red Bull) hat sich am vierten Tag des Formel-1-Tests in Barcelona mit der zweitschnellsten Zeit aus der ersten Testwoche des Jahres 2016 verabschiedet (alle Ereignisse des Tages im Live-Ticker nachlesen). Der Russe probierte wie schon am Dienstag sein Teamkollege Daniil Riccardo die neue ultraweiche Reifenmischung von Pirelli aus. Damit fuhr Kwjat eine Zeit von 1:24.293 Minuten (zur Zeitenliste), die 0,816 Sekunden langsamer war als der Tagesbestwert von Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen.

Foto zur News: Red Bull: Daniil Kwjat fährt ultraweich auf Platz zwei

Daniil Kwjat schloss den vierten Testtag als Zweitschnellster ab Zoom Download

Im direkten Vergleich zu seinem Teamkollegen musste sich Kwjat ebenfalls geschlagen geben. Ricciardo war am Dienstag deutliche 0,768 Sekunden schneller gefahren als der Russe (kombinierte Testzeiten in der Übersicht). Der ist aber dennoch mit dem Testauftakt zufrieden. "Es waren zwei ganz ordentliche Testtage. Ich wäre gerne mehr Runden gefahren, aber es kommen ja in der nächsten Woche noch zwei Tage", sagt Kwjat, der heute 96 und an beiden Tagen zusammen 170 Runden auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya gefahren war.

Das technische Problem, das den Fahrbetrieb an den vergangenen beiden Tagen beeinträchtigt hatte, bekam Red Bull ebenfalls in den Griff. "Über Nacht haben wir eine Lösung für die kleine Unpässlichkeit gefunden, die uns an den vergangenen beiden Tagen geärgert hat. Dadurch konnten wir heute problemlos fahren und Dany konnte die gestern verlorene Zeit aufholen", erklärt Chef-Renningenieur Guillaume Rocquelin. "Wir haben uns auf kürzere Versuche konzentriert, weshalb die Gesamtzahl der Runden nicht sonderlich beeindruckend ist."

Von der neuen ultraweichen Reifenmischung zeigte sich der Red-Bull-Pilot angetan. "Unter bestimmten Umständen ist das die schnellste Mischung. Auf zwei, drei Strecken wird er sehr gut sein", sagt Kwjat. "Er verhält sich nicht viel anders als der superweiche. Auf Stadtkursen wird es gut sein, dass wir ihn haben."


Fotos: Test in Barcelona


Unter dem Strich kann Red Bull zufrieden auf die erste Testwoche zurückblicken. Die Zuverlässigkeit, im vergangenen Jahr noch der große Schwachpunkt, war in dieser Woche deutlich besser. Mit dem in TAG Heuer umgetauften Renault-Motor fuhr das Team insgesamt 1718 Kilometer. Im vergangenen Jahr hatte Red Bull an den ersten vier Testtagen der Saison gerade einmal 735 Kilometer zurückgelegt.

Und auch der laut Motorsportchef Helmut Marko "beste Red Bull aller Zeiten" mit seiner matten Lackierung, die Gerüchten zufolge nicht nur schick aussehen, sondern auch den Luftwiderstand verringern soll, scheint eine gute Basis für einen Aufwärtstrend zu sein. Diesen will Red Bull in der nächsten Woche fortsetzen, wenn vom 1. bis 4. März erneut in Barcelona getestet wird.

"Da müssen wir die verfügbare Zeit bestmöglich nutzen um das Auto etwas mehr auf mich anpassen und für das erste Rennen weiter zu verbessern", sagt Kwjat. Auf die Frage nach einer Einschätzung des aktuellen Kräfteverhältnis liefert der Russe die zu diesem Zeitpunkt einzig vernünftige Antwort: "Die Situation scheint sich im Vergleich zum vergangenen Jahr nicht völlig auf den Kopf gestellt zu haben. Allerdings werden alle erst in Melbourne ihre Karten aufdecken, daher kann man jetzt nicht viel sagen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1992 der Großer Preis von Australien statt?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App