• 24. Februar 2016 · 19:33 Uhr

Schlechtes Omen? Räikkönen auch 2016 wieder mit Problemen

Eigentlich hofft Kimi Räikkönen 2016 auf eine Saison mit deutlich weniger Problemen, doch gleich beim ersten Test des Jahres verlässt den Finnen erneut das Glück

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen zählte 2015 ganz sicher zu den großen Pechvögeln in der Formel 1. Während Teamkollege Sebastian Vettel immerhin drei Siege holte, hatte der Finne immer wieder mit technischen Problemen zu kämpfen und konnte sein Potenzial so nur selten komplett ausschöpfen. 2016 soll für den "Iceman" eigentlich alles besser werden, doch bei seiner ersten Testfahrt des Jahres traten gleich schon wieder technische Probleme am SF16-H auf, die Räikkönen den halben Tag kosteten.

Foto zur News: Schlechtes Omen? Räikkönen auch 2016 wieder mit Problemen

Wegen eines Problems musste Kimi Räikkönen mehr als drei Stunden warten Zoom Download

"Natürlich war es kein optimaler Start, wir haben den halben Tag verloren", ärgert sich der Finne anschließend. Da jedem Team vor dem Saisonauftakt nur acht Testtage zur Verfügung stehen (also magere vier pro Fahrer), wiegt der Verlust eines halben Tages besonders schwer - zumal Räikkönen durch seine "Vorgeschichte" bereits gezeichnet ist.

"Soweit ich weiß, war es ein Problem mit dem Benzinsystem. An diesen neuen Autos ist das sehr komplex und es dauert, bis man so etwas behoben hat", berichtet der Finne, der am Mittwoch erst nach 12:00 Uhr erstmals auf die Strecke gehen konnte. Zu diesem Zeitpunkt lief die Session bereits seit mehr als drei Stunden. Letztendlich brachte es der Finne aber trotzdem immerhin noch auf 78 Runden.


Fotos: Ferrari, Test in Barcelona


"Ich denke, dass das erste Gefühl insgesamt ziemlich gut ist. Wir brauchen einfach noch etwas mehr Zeit im Auto", erklärt der Weltmeister von 2007 und ergänzt: "Es ist jetzt bereits ein besseres Auto als im vergangenen Jahr." Seinen schnellsten Umlauf legte Räikkönen in 1:25.977 Minuten hin. Zwar sind die Testzeiten kaum relevant, der Vollständigkeit halber sei aber erwähnt, dass Teamkollege Vettel am Vortag mehr als drei Sekunden schneller war.

"Das ganze Auto ist anders, alles ist neu. Das Handling ist gut und wir haben uns in vielen Bereichen verbessert", lobt Räikkönen, der seinem Team einen "sehr guten Job" bescheinigt. Am Ende des Tages landete der Ferrari-Pilot hinter Nico Hülkenberg und Romain Grosjean auf Rang drei. Auch am Donnerstag wird der Finne wieder im SF16-H Platz nehmen - dann hoffentlich mit weniger Problemen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"
DTM - Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"

Foto zur News: Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft
WRC - Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft

Foto zur News: MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1
MotoGP - MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs