• 26. Februar 2015 · 19:40 Uhr

Toro Rosso: Carlos Sainz findet neues Paket prächtig

Der runderneuerte Toro Rosso STR10 hinterlässt bei seinem Debüt am Donnerstag bei den Formel-1-Testfahrten in Barcelona einen soliden Eindruck

(Motorsport-Total.com) - Zum Auftakt der letzten Formel-1-Testwoche vor dem Start der Saison 2015 hat Toro Rosso einen erheblich veränderten STR10 auf die Strecke in Barcelona gebracht. Rookie Carlos Sainz absolvierte mit dem neuen Paket insgesamt 86 Runden und war in 1:26.962 Minuten als Siebter der langsamste Pilot abseits von Jenson Button im gebrechlichen McLaren-Honda. Kurz nach dem Mittag rollte der Toro Rosso mit einem technischen Defekt am Antrieb in Kurve zehn aus, wurde aber schnell wieder repariert.

Foto zur News: Toro Rosso: Carlos Sainz findet neues Paket prächtig

Mit großen Messgeräten in Barcelona unterwegs: Carlos Sainz im Toro Rosso Zoom Download

"Wie geplant hatten wir einige Updates am Auto, als Teil eines neuen Paketes", berichtet Chefingenieur Phil Charles. "Zuerst ging es uns um die Aerodynamik und das Sammeln von Daten. Es ging gut, wenngleich wir zur Mitte des Tages einige Zeit in der Garage verloren haben. Die neuen Teile haben gute Ergebnisse gebracht. Am Nachmittag haben wir auch an der Mechanik gearbeitet. Carlos hat bei seinen Fahrten auf Mediums und harten Pirellis einen guten Job gemacht."

"Es fühlt sich anders an, es fühlt sich gut an", freut sich Sainz über die Eigenheiten des Toro Rosso, der unter anderem einen neuen Unterboden und einen veränderten Heckflügel verpasst bekam. "Ich muss den Jungs in der Fabrik gratulieren, denn aus dem Stand konnte man merken, dass wir einen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben. Es ist ein kompletteres Paket. Der erste Eindruck ist für einen Fahrer immer wichtig, und dieser erste Eindruck war bei mir auf Anhieb richtig gut."

Wo steht Toro Rosso in der Hackordnung?

"Am Morgen mussten wir viele Daten generieren. Ich bin 25 oder 30 Runden mit konstantem Tempo gefahren. Umso gespannter war ich, wie das Auto bei richtigem Tempo funktionieren würde", meint der Spanier nach seinen 400 Kilometern in heimischen Gefilden am Donnerstag. "Als ich dann die erste fliegende Runde absolvierte, waren wir alle überrascht. Es ging richtig gut. Uns ist allen eine Last von den Schultern gefallen."


Fotos: Toro Rosso, Testfahrten in Barcelona


"Es gibt mehr Abtrieb, mehr Grip und eine bessere Balance. Wenn man eine konstante Balance hat, dann hilft das in den Ecken. Am wichtigsten war aber der generelle Abtrieb", sagt Sainz. "Wir hatten zwischenzeitlich ein Problem mit dem Antrieb. Es gab die Sorge, dass der Tag vorzeitig beendet sein könnte, aber das Team hat einen tollen Job gemacht, sodass wir wieder herausfahren konnten. Es war eine Überraschung. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass es klappen könnte. Am Ende konnte ich noch zwei saubere Versuche fahren."

Seine beste Runde abolvierte der Spanier auf den Medium-Reifen von Pirelli. Die Konkurrenz von Sauber (Ericsson auf Supersoft) und Lotus (Grosjean auf Soft) wählte unterdessen die weicheren Mischungen. Aus Sicht von Sainz fehlt somit der direkte Vergleich. "Uns ist ein guter Schritt gelungen. Alles läuft, und alle sind zuversichtlich", sagt er. "Es gibt aber einige andere Teams, die offensichtlich einen Schritt voran gemacht haben: Sauber, Lotus, Ferrari - es ist schwierig einzuschätzen. Ich wüsste zu gern, wo wir wirklich stehen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!