• 22. Februar 2015 · 19:31 Uhr

Trotz Bestzeit beim Formel-1-Test: Lotus bleibt realistisch

Romain Grosjean und das Lotus-Team heben trotz der Wochenbestzeit in Barcelona nicht ab: Setuperkenntnisse und Laufleistung im Vordergrund

(Motorsport-Total.com) - Romain Grosjean hat der soliden Lotus-Leistung bei den Formel-1-Testfahrten in Barcelona am Sonntag mit der Wochenbestzeit die Krone aufgesetzt. Der Franzose umrundete den Circuit de Catalunya in 1:24.067 Minuten und war somit um 0,254 Sekunden schneller als Nico Rosberg (2./Mercedes). Im Lager von Lotus hebt man nicht ab, denn der gesamten Mannschaft ist klar, dass der Schein trügt. Grosjean fuhr seine Bestzeit auf Supersoft-Reifen, Rosberg reichten gebrauchte Mediums für eine ähnlich schnelle Runde.

Foto zur News: Trotz Bestzeit beim Formel-1-Test: Lotus bleibt realistisch

Romain Grosjean zeigte der Konkurrenz das Heck des Lotus-Mercedes E23 Zoom Download

"Es war schön, mal wieder hinter dem Lenkrad zu sitzen", fasst Grosjean nach 111 Runden (517 Kilometer) am Sonntag zusammen. Insgesamt absolvierte Lotus in der ersten Barcelona-Testwoche 361 Umläufe - ein solider Wert aus dem Mittelfeld der Laufleistungsrangliste. "Die Bedingungen waren vor allem heute Vormittag wegen des Windes ziemlich schwierig, aber das Auto lief gut. Wir konnten alle geplanten Tests absolvieren, auch wenn ich am Morgen meine Linie anpassen musste, weil der Wind das Auto schob."

"Wir haben gute Fortschritte gemacht, sowohl in Sachen Balance als auch beim Setup", berichtet der Franzose. "Nach einigen Änderungen fühlte es sich am Nachmittag noch besser an. Wir haben sehr viele Kilometer geschafft. Es ist außerdem immer schön, wenn man den eigenen Namen auf den Ranglisten ganz oben stehen sieht. Aber es ist noch viel zu früh, um wirklich zu wissen, was alle anderen so treiben." Neben Grosjean kamen in dieser Woche auch Teamkollege Pastor Maldonado und Testpilot Jolyon Palmer zum Einsatz.

"Es war ein guter Test mit guter Zuverlässigkeit und ansprechender Performance", meint Technikchef Nick Chester. "Die Standfestigkeit war das Beste. So konnten wir über insgesamt 361 Runden oder 1.680 Kilometer viele Dinge ausprobieren und erfahren. Es war gut, heute Romain im Auto gehabt zu haben. Wir konnten sein Feedback zu den Aussagen von Pastor und Jolyon fügen. Heute war es wegen des Windes schwierig, an der Balance zu arbeiten, aber es gab eine gute Rennsimulation am Nachmittag und weitere Performancetests. Wir haben viele Daten gesammelt, die uns in den kommenden Tagen viel Arbeit bescheren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
 
Formel-1-Quiz

Wie alt war Keke Rosberg bei seinem ersten GP-Sieg?

Formel 1 App