• 01. Februar 2015 · 22:13 Uhr

Marcus Ericsson auf Rang zwei: Gut, aber nicht so wichtig

Marcus Ericsson fuhr mit seinem Sauber in Jerez auf Rang zwei, will dem aber nicht viel Bedeutung beimessen: Wichtig ist, dass er ohne Probleme über die Runden kam

(Motorsport-Total.com) - Marcus Ericsson war die Überraschung des ersten Testtages heute in Jerez. Der Schwede kam problemlos durch den Tag (bis auf einen kleinen Ausritt) und durfte sich am Ende über die zweitschnellste Rundenzeit hinter Sebastian Vettels Ferrari freuen. Damit konnte sich der Sauber-Pilot selbst vor Nico Rosberg im Mercedes halten, doch allzu viel will man in Hinwil darauf nicht geben.

Foto zur News: Marcus Ericsson auf Rang zwei: Gut, aber nicht so wichtig

Marcus Ericsson feierte ein ordentliches Debüt für Sauber Zoom Download

"Wir schauen nicht so sehr auf die Position, dennoch war es ein guter Tag heute", resümiert Ericsson zufrieden. "Wir haben heute viele Runden gedreht, was die Hauptsache ist, und das Auto hat ohne Probleme funktioniert. Nicht häufig erreicht man am ersten Tag sein Ziel. Alle sind mit dem Verlauf des ersten Tages zufrieden."

Zwar möchte der Schwede nach einem Testtag noch keine Bilanz ziehen, dennoch hat er schon erkannt, dass im neuen Boliden viel Potenzial verborgen ist: "Ich war zufrieden mit dem Fortschritt, den sie über den Winter gemacht haben. Man kann bei den Testfahrten nie sagen, wo man im Vergleich mit den anderen steht, aber ich fühle, dass im Auto viel Potenzial steckt."

Großartig mit der Leistung des Fahrzeugs beschäftigt, hat sich am ersten Testtag sowieso niemand. "Beim ersten Test geht es vornehmlich um Kilometer", weiß Ericsson, der mit 73 Runden heute genügend davon abspulen konnte. Auch Power-Unit und Reifen haben dem Schweden heute keinen Strich durch die Rechnung gemacht und gut funktioniert, sodass er mit Vorfreude auf seinen nächsten Einsatz blicken kann.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming‑Software von...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Sebastian Vettel am 13.10.2019 seine letzte Pole-Position?

Formel1.de auf YouTube