• 03. Februar 2011 · 18:01 Uhr

Schumachers erster Kontakt mit KERS

Nur Toro Rosso war in Valencia langsamer als Mercedes, aber Michael Schumacher und Co. machen sich deswegen noch keine Sorgen

(Motorsport-Total.com) - In seiner 17-jährigen Formel-1-Karriere hat Michael Schumacher schon viel erlebt, aber Knöpfe für die Aktivierung des Hybridsystems KERS oder den neuen Überhol-Heckflügel drückte der siebenfache Weltmeister heute in Valencia zum ersten Mal. Insofern stand für ihn auch die Akklimatisierung mit dem neuen Auto im Vordergrund - und nicht die Zeitenjagd.

Foto zur News: Schumachers erster Kontakt mit KERS

Michael Schumacher testete heute erstmals das für ihn neue KER-System Zoom Download

"Wir konnten viele Kilometer absolvieren, es war ein positiver Tag", zieht er Bilanz. "Ich bin zufrieden, auch mit dem Fahrverhalten." Dafür waren die Rundenzeiten noch nicht berauschend: 1:14.537 Minuten bedeuteten Platz neun in der Tageswertung - und dass in der ersten Woche dieses Winters nur ein einziger Neuwagen noch langsamer war als der neue Silberpfeil, nämlich der Toro Rosso. Auf die Spitze (Renault) fehlen fast eineinhalb Sekunden.

Schumacher beruhigt: "Dies ist nicht unser finales Rennauto für die Saison, aber viele Elemente haben sich schon als erheblicher Fortschritt erwiesen. Ich fühlte mich im Auto sofort wohl und bemerkte gleich, wie sehr ich das Fahren seit November vermisst hatte. Vor uns liegt noch eine Menge Arbeit, aber durch diese Woche wissen wir, woran wir arbeiten müssen. Jetzt freue ich mich schon auf den Test in Jerez."

Erfreulich aus Schumacher-Sicht: Erstens war er um eine Zehntelsekunde schneller als Teamkollege Nico Rosberg und zweitens lief der neue MGP W02 heute anscheinend zuverlässig wie ein Uhrwerk - was am Dienstag und Mittwoch nicht der Fall war. So kann langsam auch ein wenig an der Basisabstimmung gearbeitet werden. Ross Brawn wirkt jedenfalls zufrieden, wenn er sagt: "Das war ein guter Tag mit Michael."

"Wir konnten heute viele Kilometer (440; Anm. d. Red.) zurücklegen, was für die Zuverlässigkeits-Checks wichtig ist. Langsam bekommen wir auch Einblick, wie das Auto auf verschiedene Änderungen des Setups reagiert. Da scheint das Verhalten konstant zu sein", freut sich der Brite. "Nach einem schwierigen Testbeginn war das ein positiver Tag, der uns vor dem nächsten Test in Jerez viele wertvolle Daten beschert."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: Aufstieg und Fall von Christian Horner bei Red Bull
Aufstieg und Fall von Christian Horner bei Red Bull

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Quiz

Wann kam Daniel Ricciardo auf die Welt?

 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs