• 03. Februar 2011 · 20:16 Uhr

Fehlender Speed beunruhigt Schumacher nicht

Michael Schumacher ist zufrieden mit dem Testauftakt in Valencia und erklärt, warum die bescheidenen Rundenzeiten nicht viel zu bedeuten haben

(Motorsport-Total.com) - Fast eineinhalb Sekunden fehlten dem neuen Mercedes MGP W02 in der ersten Testwoche in Valencia auf die Spitze, was die zweitlangsamste Zeit aller 2011er-Neuwagen bedeutete. Michael Schumacher lässt sich davon aber nicht beunruhigen: "Es gibt so viele offene Punkte, dass ich mir wegen der Rundenzeiten keine Sorgen mache."

Foto zur News: Fehlender Speed beunruhigt Schumacher nicht

Michael Schumacher macht derzeit einen sehr optimistischen Eindruck Zoom Download

Testzeiten einzuschätzen, ist seit dem Verbot der Tankstopps noch schwieriger geworden. Denn bewegten sich die Teams früher in einem Benzinfenster bis 50 Kilogramm, so sind es inzwischen bis zu 150. Das kann - je nach Streckencharakteristik - bis zu fünf Sekunden ausmachen. Insofern ist es müßig, in der ersten Testwoche Rückschlüsse auf den Speed einzelner Autos zu ziehen. Bestenfalls kann man anhand der Longruns leichte Trends ablesen.

"Das Beste wäre, weit vor allen anderen zu liegen, klar", räumt Schumacher ein. Aber: "Da, wo wir herkommen, kann man das nicht erwarten. Außerdem: Einige Teams waren vielleicht schon mit der Abu-Dhabi-Spezifikation - oder nahe dran - unterwegs, andere wieder nicht. Wir müssen an unsere Stärken glauben. Wenn wir zum letzten Test nach Bahrain kommen, kann man die Lage an der Spitze schon etwas besser einschätzen."

"Wir haben jetzt einen großen Benzintank. Wenn du von null auf Maximum gehst, kann das einen Unterschied von vier oder fünf Sekunden nur vom Gewicht her bedeuten", weiß der siebenfache Weltmeister und misst den aktuellen Testzeiten daher keinerlei Bedeutung bei: "Ich weiß ja nicht, was die anderen machen. Ich weiß, was wir machen - und daher konzentrieren wir uns im Moment auch nur auf uns selbst."


Fotos: Michael Schumacher, Testfahrten in Valencia


Und natürlich auf die neuen Pirelli-Reifen. Die sollen dem Vernehmen nach in Relation zu Bridgestone mehr Grip an der Vorderachse bieten, was tendenziell zu mehr Über- als Untersteuern führen könnte. Das kam Schumacher in früheren Jahren stets entgegen und war 2010 eine seiner größeren Baustellen. Was den raschen Verschleiß einiger Pirelli-Gummimischungen betrifft, geht es ihm aber wie allen anderen.

"Einige der Reifenmischungen, die wir hier zur Verfügung hatten, waren konstanter als andere", berichtet der Mercedes-Pilot. "Ich hatte einige aufregende Momente auf der Strecke, als ich auf bestimmten Reifen war, die nicht lange gehalten haben. Mit denen kam ich mir vor wie auf Eis. Aber trotzdem haben wir die Arbeit, die für uns im Vordergrund stand, erledigt, daher bin ich alles in allem sehr zufrieden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Pre-Events

Foto zur News: Der Diamanten-Unfall von Jaguar in Monaco 2004
Der Diamanten-Unfall von Jaguar in Monaco 2004

Foto zur News: Die Motorhomes der Formel-1-Teams 2025
Die Motorhomes der Formel-1-Teams 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!