GP Las Vegas
Formel-1-Liveticker: Die Trainings in Las Vegas live
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Die ersten Trainings in Las Vegas live +++ Bestzeit von Charles Leclerc in FT1 +++ Kein weiterer Regen am Freitag +++
Pressekonferenz
Normalerweise steht an einem Grand-Prix-Freitag die Pressekonferenz der Teamchefs auf dem Plan. Heute liegt der Fokus mit den folgenden Teilnehmern aber eher auf der technischen Seite:
Andy Stevenson (Aston Martin)
Nikolas Tombazis (FIA)
Simone Resta (Mercedes)
Paul Monaghan (Red Bull)
In zehn Minuten geht es los. Sollte es bei der PK spannende Aussagen geben, dann könnt ihr die natürlich hier nachlesen.
Technische Probleme
Leider gibt es Probleme mit der Live-Übertragung der Pressekonferenz. Daher können wir euch gerade erst einmal keine aktuellen Stimmen anbieten. Aber keine Sorge: Unsere Kollegen vor Ort in Las Vegas sind natürlich bei der PK anwesend. Spannende Aussagen können wir also später noch nachreichen.
FIA-Aerochef zu Alpine?
Jason Somerville, bis zuletzt Aero-Chef der FIA, wird den Weltverband verlassen. Nach Informationen unserer Kollegen in Las Vegas wird er zur Saison 2026 zu Alpine wechseln.
Weil er nicht unmittelbar von der FIA zu einem Rennstall wechseln darf, wird er nun erst einmal eine sechsmonatige Karenzzeit einlegen, bevor es nach Enstone gehen kann.
Sollte sich der Wechsel bestätigen, würde er bei Alpine mit Steve Nielsen auf einen alten Bekannten treffen. Beide haben zuvor schon gemeinsam für FIA und FOM gearbeitet.
"Wir können bestätigen, dass Jason Somerville, Leiter der Aerodynamikabteilung, die FIA verlassen wird", heißt es vom Weltverband. Der Wechsel zu Alpine ist dagegen noch nicht offiziell.
McLaren: Kundenteams im Nachteil
Neil Houldey von McLaren hat heute noch einmal über den Motorenwechsel von Red Bull bei Max Verstappen in Brasilien gesprochen und betont: "Wir befinden uns in einer etwas anderen Lage."
"Wir können keinen Motorwechsel aus Performance-Gründen vornehmen, da wir kein Werksteam sind, das über einen PU-Lieferanten verfügt, der bereit ist, diese Motoren kostenlos zur Verfügung zu stellen", so Houldey.
"Es handelt sich also definitiv um etwas, das ein Werksteam nutzen kann, das jemand wie wir, der völlig unabhängig ist, nicht in Anspruch nehmen kann", erklärt der. In dieser Hinsicht hätten Werksteams einen Vorteil.
Zuvor war die Frage aufgekommen, ob der neue Motor für Verstappen unter die Budgetobergrenze fällt.
Wolff: Hatten nie Zweifel an Antonelli
Kimi Antonelli fuhr zuletzt in Brasilien sein bislang stärkstes Formel-1-Wochenende. Toto Wolff hat nun bei Sky erklärt: "Er ist in der Formel 1 angekommen. Das ist eine schöne Entwicklung."
"Keiner von uns hat jemals daran gezweifelt, dass es die richtige Entscheidung war", so Wolff, der jedoch gesteht: "Es war vielleicht manchmal schmerzhafter, als man erwartet hätte. Aber das ist der normale Verlauf."
"Die Autos gibt es schon lange, er ist nie damit gefahren, die Reifen sind schwierig. Vielleicht haben diese Umstände es ihm also schwerer gemacht", so der Mercedes-Teamchef.
"Aber insgesamt wussten wir immer, dass er irgendwann ankommen würde", versichert Wolff.


