Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Toto Wolff verkauft Anteile: Crowdstrike-Chef neuer Miteigentümer bei Mercedes
Eine Minderheitsbeteiligung verändert die Eigentümerstruktur bei Formel-1-Team Mercedes: Tech-Unternehmer George Kurtz rückt in den strategischen Kern
(Motorsport-Total.com) - Bei Formel-1-Team Mercedes haben sich die Eigentumsverhältnisse verändert, denn Teamchef Toto Wolff hat einen neuen Partner an Bord geholt: Es handelt sich - wie berichtet - um George Kurtz, den Gründer und Geschäftsführer des langjährigen Mercedes-Sponsors Crowdstrike.
© Getty Images/circuitpics.de/Mercedes
Fotomontage: Toto Wolff und George Kurtz vor einem Mercedes-Logo Zoom Download
Kurtz hat persönlich eine 15-prozentige Minderheitsbeteiligung an Wolffs Eigentümergesellschaft übernommen, die ihrerseits ein Drittel der Teamanteile hält. Die weiteren Anteile liegen ebenfalls zu je einem Drittel bei Mercedes-Benz und dem britischen Ineos-Konzern unter Jim Ratcliffe. Kurtz kommt damit auf einen rund fünfprozentigen Anteil am Formel-1-Team Mercedes.
Auf die Arbeitsweise des Teams hat die neue Vereinbarung keinen Einfluss: Wolff bleibt Teamchef und behält seine bisherigen Führungsaufgaben. Kurtz jedoch stößt zum strategischen Führungsgremium des Formel-1-Werksteams, dem bereits Mercedes-Vorstandsvorsitzender Ola Källenius, Ratcliffe und Wolff angehören. Kurtz soll den Mercedes-Rennstall vor allem in technologischen Belangen beraten.
Wolff erklärt den Einstieg des Crowdstrike-Chefs
"George bringt einen außergewöhnlich breit gefächerten Hintergrund mit: Er ist ein Racer, treuer Sportbotschafter für Mercedes-AMG und ein herausragender Unternehmer", erklärt Wolff. "Er kennt sowohl die Anforderungen des Rennsports als auch die Realitäten des Aufbaus und der Skalierung von Technologieunternehmen." All das sei "zunehmend relevant" für die Zukunft.
Kurtz selbst betont die Bedeutung einer gewissenhaften technologischen Strategie, indem er sagt: "Um im Rennsport und in der Cybersicherheit erfolgreich zu sein, braucht es Geschwindigkeit, Präzision und Innovation. Es entscheiden Millisekunden. Die Umsetzung zählt. Daten gewinnen."
Mit der von ihm gegründeten Firma Crowdstrike ist Kurtz bereits seit 2019 ein Mercedes-Sponsor und -Partner in der Formel 1. Wenige Jahre zuvor hatte Kurtz seine eigene Rennkarriere begonnen: Er fährt seit 2016 professionell Rennen und hat seither diverse Klassensiege bei Langstreckenrennen erzielt, darunter in der LMP2-Wertung bei den 24 Stunden von Le Mans.


