Paddock live
Formel-1-Liveticker: Das dritte Training jetzt live!
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ 3. Training jetzt live +++ Pirelli nennt Schlüsselfaktoren fürs Qualifying +++ George Russell inkognito auf der Tribüne +++
Übersicht: Der Fahrplan für den Samstag
Los geht's heute um 19:30 Uhr mit dem dritten Freien Training. Ernst wird es um 23 Uhr mit dem Qualifying mit anschließender Pressekonferenz der ersten Drei. Morgen früh gibt es dann unseren traditionellen Livestream mit der Qualifying-Analyse um 10 Uhr auf YouTube.
Zusammengefasst:
19:30 - 20:30 Uhr: 3. Freies Training
23:00 - 00:00 Uhr Qualifying
Anschließend: Pressekonferenz
10:00 - ca. 10:45 Uhr: Livestream mit Qualifying-Analyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de
Isack ist nicht happy mit Pierre
Da dürften noch ein paar nicht ganz so freundliche französische Worte gefallen sein: Isack Hadjar musste sich im dritten Freien Training eine komplette Runde hinter Pierre Gasly anstellen. Als der Alpine-Pilot am Ende der Runde in die Box abbiegt, rastet der Red-Bull-Junior aus:
"Pierre, geh mir aus dem gottverdammten Weg! Ist dieser Typ verf***t blind?
Mexiko-Promoter: Nicht eine Refund-Anfrage ohne "Checo"
Alejandro Soberon, einer der Promoter des Grand Prix von Mexiko, stellt klar, dass es nicht eine Anfrage auf Geld zurück gegeben habe. "Mexikanische Fans sind sehr direkt. Wenn sie nicht kommen wollen, lassen sie es einen wissen. Sie würden versuchen, ihr Ticket erstattet zu bekommen. [Wir hatten] nicht eine einzige Anfrage. Die Mexikaner lieben die Formel 1, wissen viel über die Formel 1 und das Rennen ist tief in ihren Herzen verankert. Und so haben wir wieder volles Haus."
Racing Bulls mit neuem Set-up
Racing-Bull-Geschäftsführer Peter Bayer lässt im Sky-Interview durchblicken, dass Racing Bulls über Nacht das Auto umgebaut hat: "Gestern hatten wir uns unglaublich schwer getan. Wir waren wohl ein bisschen zu hart, vor allem auf der Vorderachse. Das Räubern über die Randsteine hier ist sehr wichtig. Dann hat Alan [Permane, Teamchef] das Kommando ausgegeben: all in, Risiko, wir bauen das Auto um. Und das hat sich, also momentan von den Daten her, ganz gut ausgezahlt."
Heftigste Kritik von Brundle an Piastri
Sky-Experte Martin Brundle übt heftige Kritik an Oscar Piastris jüngster Form. "Er schwächelt gerade richtig. Baku war ein kompletter Schock, Singapur recht enttäuschend. Er hat Norris in der Qualifikation geschlagen, aber im Renntrimm war er nie in der Lage, mit Lando mitzuhalten. Und dann in Austin hatte er wieder einmal das ganze Wochenende über große Probleme mit dem Tempo."
Zwar sieht er durchaus Pech im Spiel, vor allem beim Sprintunfall. "Aber das Grundproblem ist, dass das Tempo weg ist, das er so regelmäßig zeigt, um Druck auf Norris auszuüben. Wobei Norris momentan einen guten Job macht, wie man sagen muss."
Das Publikum hat seinen neuen Favoriten schon entdeckt
Das mexikanische Publikum muss in diesem Jahr ohne Lokalmatador Sergio Perez auskommen. Wie uns Ex-IndyCar-Pilot James Hinchcliffe hier erklärt, ist in diesem Jahr Lewis Hamilton der Favorit der Mexikaner. Bislang sieht dessen Wochenende auch gar nicht so übel aus. Im nächsten Jahr dürfen die Fan sich dann wieder auf ihren Helden freuen, wenn Perez als Cadillac-Fahrer zurückkehrt.
FT3 ist durch
Puh, das war mal eine Ansage von Lando Norris! Hier könnt ihr unseren Sessionbericht nachlesen, der in den nächsten Minuten auch noch ausgebaut wird. Damit harren wir des Qualifyings, solange geht es hier natürlich noch mit dem Wichtigsten aus dem Paddock weiter.
Das dritte Training jetzt im Session-Ticker!
Wir machen hier jetzt einmal kurz Pause und melden uns hier nach dem dritten Freien Training wieder. Das Training könnt ihr wie üblich in unserem Session-Ticker verfolgen.
McLaren verteidigt Verzicht auf Updates
Die kritischen Fragen an Andrea Stella sind nach dem Austin-Desaster nicht weniger geworden, gerade weil Red Bull noch einmal ein Update nach Mexiko gebracht hat. Der McLaren-Teamchef beharrt aber weiterhin darauf, dass die Strategie, sich voll auf 2026 zu konzentrieren, richtig sei:
"Das Projekt für 2026 würde zu stark beeinträchtigt werden. Wir haben den Zeitpunkt für die Umstellung unserer gesamten Ressourcen auf 2026 sehr sorgfältig gewählt. Unser Auto ist aus aerodynamischer Sicht bereits recht ausgereift. Und um einen Punkt an aerodynamischer Effizienz hinzuzufügen, wie wir es bei den Updates in Österreich, Kanada und so weiter getan haben, brauchen wir mittlerweile Wochen, weil wir uns in unserer aerodynamischen Entwicklung auf einem Plateau befinden. Beim Auto für 2026 fügen wir jede Woche richtig viel Abtrieb hinzu. An diesem Punkt muss man also mit den besten verfügbaren Informationen eine Entscheidung treffen. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass wir als Champions durch die Vorschriften in Bezug auf den Windkanal und die CFD-Zulassung am stärksten eingeschränkt sind. Es ist also nicht so, dass wir über unbegrenzte Ressourcen verfügen."



