GP Singapur
Formel-1-Liveticker: Wolff bestätigt Antonelli für 2026
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Mercedes: Wolff bestätigt Antonelli für 2026 +++ Bricht Verstappen den "Singapur-Fluch"? +++ Medientag in Singapur +++
Wolff bestätigt Antonelli für 2026
Offiziell hat Mercedes noch gar keinen Fahrer für die Saison 2026 bestätigt. Teamchef Toto Wolff hat nun gegenüber den italienischen Kollegen von Sky allerdings klargestellt, dass sich Kimi Antonelli keine Sorgen um sein Cockpit machen muss.
"Er wird 2026 zu 100 Prozent hier bleiben", so Wolff. Der Österreicher betont in diesem Zusammenhang auch, dass Gerüchte, dass man Antonelli stattdessen an die Kundenteams Alpine oder Williams ausleihen könnte, "völlig unsinnig" seien.
George Russell wurde offiziell ebenfalls noch nicht für 2026 bestätigt, doch auch hier geht es lediglich noch um Vertragsdetails.
Regen
Pech für unsere Kollegen vor Ort: In Singapur hat es heute bereits geregnet. Gut für uns: Tatsächlich sind auch für den weiteren Verlauf des Wochenendes noch mehr Schauer angekündigt - auch für den Rennsonntag.
Mehr dazu in unserer großen Wetterprognose.
Horner zu Aston Martin?
Gefühlt gibt es fast kein Formel-1-Team mehr, mit dem Christian Horner nach seinem Aus bei Red Bull noch nicht in Verbindung gebracht wurde. Auch im Zusammenhang mit Aston Martin ist sein Name schon gefallen.
Spannend: Aston-Martin-Teamchef Andy Cowell wollte in seiner heutigen Medienrunde nicht ausschließen, dass es Horner in Zukunft tatsächlich nach Silverstone ziehen könnte.
"Ich denke, Christians Bilanz spricht für sich", betont er auf Nachfrage und erklärt: "Ich denke, es liegt an Christian, sich zu überlegen, was er tun möchte." Das müsse dieser nun erst einmal für sich entscheiden.
"Ich denke, wir haben ein ziemlich starkes Team", sagt Cowell zwar, schließt es aber eben nicht explizit aus, dass Horner dieses Team irgendwann noch verstärken könnte - in welcher Rolle auch immer.
Welche Cockpits ...
... für 2026 offiziell noch frei sind, das erfahrt ihr übrigens in dieser Fotostrecke:
Hülkenberg: Singapur sollte uns liegen
Bei Sauber hofft man an diesem Wochenende auf ein gutes Ergebnis."Es ist offensichtlich eine Strecke, die von langsamen Kurven dominiert wird, und das ist wahrscheinlich auch etwas hilfreicher für uns", so Nico Hülkenberg eben in seiner Medienrunde.
"Ich glaube, die Stärke des Autos liegt eher in dieser Richtung. Ich bin also nicht übermäßig optimistisch oder zuversichtlich, aber ich denke, wir sollten hier im Mittelfeld konkurrenzfähig sein", so der Deutsche.
Er persönlich hat ja seit seinem Podium in Silverstone gar nicht mehr gepunktet und erklärt: "Die Qualifyings waren dieses Jahr schwierig. Ich denke, das liegt am Auto und seinen Eigenschaften im Grenzbereich."
"Ich fühle mich damit nicht so wohl, nicht so sicher, mir fehlt ein bisschen das Vertrauen", gesteht er. Und die schlechteren Qualifyingergebnisse machen ihm dann natürlich auch am Sonntag das Leben schwer.
Kein C6
Wir auch schon im Vorjahr hat Pirelli die Reifenmischungen C3 bis C5 mit nach Singapur gebracht. Die neue C6-Mischung wird hier (anders als zuletzt in Baku) also nicht zum Einsatz kommen.
Pirelli teilt dazu mit: "Vor der Sommerpause durchgeführte Bewertungen schlossen den weichsten Reifen der 2025er-Reihe aus, da die auf die Reifen einwirkenden Kräfte und die hohen Temperaturen bei dieser Veranstaltung zu Überhitzungsproblemen hätten führen können."
Im Rennen geht Pirelli (wie eigentlich immer in Singapur) im Normalfall von nur einem Stopp aus. Denn trotz vier DRS-Zonen ist das Überholen so schwer, dass fast alle versuchen dürften, mit nur einem Stopp durchzufahren.
Sainz: Singapur schwieriger für Williams
Der Spanier holte in Baku sein erstes Podium für Williams. Eine Wiederholung sollte man an diesem Wochenende aber nicht erwarten. "Ich denke, realistisch gesehen sind wir immer dann etwas weniger konkurrenzfähig, wenn wir einen Flügel mit mehr Abtrieb an unserem Auto anbringen", erklärt er.
Und in Singapur wird eben mit viel Abtrieb gefahren. "Das bedeutet aber nicht, dass ich hier nicht versuchen werde, ein ähnliches Wochenende wie in Baku zu fahren", betont der Williams-Pilot.
"Baku war sicherlich ein großer Motivationsschub", erklärt Sainz und ergänzt, das Rennen habe gezeigt, "dass ich nur die Wochenenden zusammenbringen muss." Denn der Speed sei grundsätzlich da.
Trotzdem dürfte es in Singapur schwieriger werden, ein ähnlich starkes Ergebnis zu holen.
McLaren entlässt Dunne
Alexander Dunne ist ab sofort kein McLaren-Junior mehr. Das hat das Team eben in einem Statement bekanntgegeben. Das ist deshalb spannend, weil die Trennung mitten während der laufenden Formel-2-Saison passiert.
Die Frage lautet nun: Ist irgendetwas vorgefallen oder hat Dunne womöglich einen Platz bei einem anderen Formel-1-Team gefunden? Wir haken natürlich nach, denn eigentlich war Dunne ein fester Bestandteil von McLaren.
In diesem Jahr nahm der Ire, der in der Formel 2 aktuell auf dem fünften Gesamtrang liegt, sogar bereits an zwei Freitagstrainings für das Team teil. Weitere Einsätze wird es nun logischerweise nicht mehr geben.
Die aussichtsreichsten Junioren ...
... der Formel-1-Teams 2025 findet ihr übrigens in dieser Fotostrecke: