Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Russells Fragezeichen - "seltsamer Sport"
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Größter Abstand vom Sieger zum Zweiten +++ Hülkenbergs frühes Ende +++ Bearman droht die Rennsperre +++
Russell: Formel 1 derzeit ein "seltsamer Sport"
Der Sieg von Max Verstappen wirft bei der Konkurrenz große Fragen auf, auch George Russell standen beim Interview bei Sky UK die Fragezeichen ins Gesicht geschrieben, als es um eine Einschätzung zur Leistung Verstappens, den Aussichten von Mercedes und der generellen Sicht auf die nächsten Rennen geht:
"Es ist im Moment ein etwas seltsamer Sport. Ich kann kaum begreifen, wie Verstappen in Ungarn und Bahrain 40 Sekunden Rückstand auf den Sieger hatte und dann hier und in Imola mit 20 Sekunden Vorsprung gewinnt. Das ist ziemlich beeindruckend. Ich weiß nicht, was in den kommenden Rennen passieren wird. Ich hoffe, dass wir regelmäßiger um Podiumsplätze kämpfen können. Ferrari hat seit Saisonbeginn einen kleinen Schritt nach vorne gemacht. Es ist nicht einfach."
Feierabend und Einladung zum Stream
Mit diesem Eintrag endet der Formel-1-Liveticker am Rennsonntag von Monza, aber der Abend ist noch nicht vorbei, denn um 22 Uhr sprechen Chefredakteur Christian Nimmervoll und ich über die McLaren-Stallorder und viele weitere Themen des Rennens in Monza.
Wo? Natürlich auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de, schaut gerne rein und kommt dazu.
Morgen gehts hier dann weiter mit Ruben Zimmermann, seid dann gerne wieder dabei.
Bortoleto: Solides Wochenende
Gabriel Bortoleto konnte mit seinem achten Platz noch ein paar wichtige Punkte für Sauber sammeln, nachdem Nico Hülkenberg gar nicht erst am Rennen teilnehmen konnte aufgrund seines Hydraulikproblems. Der Brasilianer war dementsprechend zufrieden mit seiner Leistung:
"Ich denke, es war solide. Ich denke, wir haben heute unser Bestes gegeben, und ich bin zufrieden mit dem Wochenende."
"Was wir geleistet haben, war etwas Besonderes", sagte Bortoleto in seiner Medienrunde. Sauber möchte in den nächsten Rennen nochmal weiter angreifen, das Auto scheint es herzugeben.
Albon: Pace war immer im Auto
Alexander Albon hat sich heute ein Fleißsternchen verdient, denn der Thai-Brite schaffte es von Platz 14 auf Platz 7 in die Punkte und das mit einem Williams, der seiner Meinung nach schon das ganze Wochenende besser war als dort, wo er sich gestern qualifizierte:
"Das war so ziemlich die Pace des Autos während des gesamten Wochenendes, und ich war nach dem Qualifying einfach so enttäuscht, dass ich ganz hinten gelandet war. Wir haben uns also etwas saubere Luft verschafft, und sobald wir saubere Luft hatten, konnten wir unser eigenes Rennen fahren, und die Pace war stark", sagte Albon nach dem Rennen zu den Medienvertretern.
Die große McLaren-Analyse
Ihr wollt tief in die Gedanken von allen Beteiligten der heutigen McLaren-Saga eintauchen?
Dann empfehle ich euch jetzt direkt den großen Artikel meines Kollegen Ruben Zimmermann, der sich durch die vielen Zitate durchgearbeitet hat und die Analyse ausgearbeitet hat.
McLaren und der Präzedenzfall
Die Art und Weise wie McLaren den WM-Kampf zwischen Oscar Piastri und Lando Norris führt wird in den Sozialen Medien heiß diskutiert und natürlich ist das auch unter den Teamchefs der anderen Teams ein Thema.
Mercedes-Boss Toto Wolff zum Beispiel vertritt die Meinung in der Mitte, ist aber gespannt wie es weitergeht:
"Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Ich bin gespannt, wie sich das entwickeln wird. Sie haben einen Präzedenzfall geschaffen, der nur sehr schwer rückgängig zu machen ist. Ich denke, wir werden gegen Ende der Saison, wenn es spannend wird, eine Antwort darauf bekommen, ob es richtig war", so der Österreicher in seiner Medienrunde nach dem Rennen.
Freude bei Hadjar
Aus der Boxengasse in die Punkte, das Rennen von Isack Hadjar war erneut beeindruckend und ein weiterer Strich auf die Liste der guten Taten des Franzosen, der sich anschickt, 2026 bei Red Bull Racing zu fahren, während Verstappens Teamkollege Yuki Tsunoda weiter mit dem Auto und sich kämpft.
In seiner Medienrunde nach dem Rennen in Monza unterstrich Hadjar daher, dass der Punkt mehr als verdient war:
"Ich hatte Spaß. Wir haben diesen Punkt verdient, denn wir hatten gestern ein wirklich gutes Tempo und wussten schon vor dem Qualifying, dass wir vom Ende des Feldes starten würden. Das war sehr frustrierend. Wir haben ein wirklich gutes Comeback hingelegt und hatten ein starkes Tempo."
Jetzt abstimmen: Fahrernoten Monza 2025
Wir werden in unserer Redaktion morgen wieder die Fahrernoten vergeben, auch unser Formel-1-Experte Marc Surer wird uns seine Einschätzung schicken, aber die wichtigsten Noten kommen von euch, den Lesenden unserer Portale.
Klickt also jetzt hier und vergebt eure Noten für den Großen Preis von Monza.
Bearman droht Sperre
Nach seiner 10-Sekunden-Strafe infolge einer Karambolage mit Carlos Sainz hat Oliver Bearman nunmehr zehn der zulässigen 12 Strafpunkte auf dem Konto.
Beim nächsten Vergehen, das wie heute mit zwei Strafpunkten geahndet wird, bedeutet das ein Rennen Pause für den britischen Formel-1-Rookie, der die Strafe bei Sky UK nicht kommentiert hat, weil er sich die Szene nochmal in Ruhe ansehen muss:
"Ich habe natürlich von meinem Standpunkt aus eine Meinung, aber ich muss im Grunde emotionslos darauf schauen."
Eine Übersicht über die Strafpunkte findet ihr hier.