• 30. August 2025 · 14:11 Uhr

Zak Brown über Lando Norris: "Noch nie in einer besseren Verfassung"

McLaren-CEO Zak Brown sieht Lando Norris so stark wie nie - Der Brite selbst spricht von seinem "komplettesten Jahr" im WM-Duell mit Oscar Piastri

(Motorsport-Total.com) - McLaren-CEO Zak Brown hat den Wandel seines Fahrers Lando Norris hervorgehoben und die bisherige öffentliche Wahrnehmung des Briten als überholt bezeichnet. Viele hätten Norris in der Vergangenheit für übermäßig selbstkritisch gehalten - was teils als Schwäche ausgelegt wurde. Doch die Ergebnisse der laufenden Saison sprechen für Brown eine andere Sprache.

Foto zur News: Zak Brown über Lando Norris: "Noch nie in einer besseren Verfassung"

Zak Brown lobt seinen Schützling Lando Norris Zoom Download

"Ich denke, Lando ist in einer großartigen Verfassung", erklärt Brown im Gespräch mit RACER. "Es hieß lange, Lando könne nicht von der Pole gewinnen - jetzt hat er vier der letzten fünf Rennen, in denen er von der Pole gestartet ist, gewonnen. Dieses ganze Narrativ um ihn passt heute einfach nicht mehr."

Brown sieht die Offenheit seines Fahrers nicht als Schwäche, sondern als Ausdruck von Persönlichkeit. "Er trägt seine Emotionen nach außen, sozusagen auf dem Ärmel. Jeder ist da anders. Aber ich habe ihn noch nie in einer besseren Verfassung gesehen."

Norris lernt, mit sich selbst anders umzugehen

Als Beispiel führte Brown das Qualifying beim Grand Prix von Ungarn an, in dem Ferrari-Pilot Charles Leclerc überraschend die Poleposition eroberte. "Ich denke, der Lando von vor einem Jahr wäre da vielleicht härter mit sich ins Gericht gegangen", so Brown. "Aber er macht das derzeit großartig. So wie damals die Diskussion, er könne nicht von der Pole gewinnen - jetzt redet keiner mehr darüber, seit er vier oder fünf Rennen von dort gewonnen hat."

Dabei wollte Brown keineswegs Leclerc kritisieren. "Ich bin ein großer Fan von Charles. Er ist über eine Runde herausragend, trägt das Auto vielleicht auch über eine Runde, wenn es nicht die Pace für das Rennen hat. Deshalb will ich das gar nicht als Kritik verstanden wissen. Aber es zeigt eben, wie schnell sich solche Erzählungen verändern. Und wenn sie nicht mehr passen, geht die Richtigstellung in der öffentlichen Wahrnehmung oft unter."

Norris: Erfahrener, kompletter, besser vorbereitet

Norris selbst hat ein ähnliches Bild seiner aktuellen Form. Der 25-Jährige befindet sich in seiner siebten Saison in der Formel 1 und hat dabei ausschließlich für McLaren gestartet. 2025 kämpft er erstmals ernsthaft um den WM-Titel - und das ausgerechnet im teaminternen Duell gegen Oscar Piastri, der zur Sommerpause neun Punkte vor Norris liegt.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Nichts macht mein Leben grundsätzlich anders, aber man ist einfach besser vorbereitet", erklärt Norris. "Von der Rennseite her habe ich viel gelernt. Mit der Erfahrung kommt, dass man mehr Situationen schon einmal durchlebt hat, dass man das Team besser versteht und sie dich besser verstehen. Man ist einfach für jede Situation gewappneter."

"Der kompletteste Fahrer, der ich je war"

Neben Erfahrung spiele auch die fahrerische Weiterentwicklung eine Rolle: "Du musst das Auto schneller bewegen können, die Reifen besser schonen. Das sind die schwierigeren Dinge. Aber auch Oscar, in seinem dritten Jahr, wird da mit mehr Erfahrung besser. Das ist ein ganz normaler Prozess."

Für sich selbst zieht Norris ein klares Fazit: "Ich glaube, ich bin jetzt der kompletteste Fahrer, der ich je war. Ich fühle mich bereit, mehr Herausforderungen anzunehmen. Das bedeutet nicht, dass es einfacher wird - du fährst immer noch gegen die besten Fahrer der Welt, die ein Auto genauso schnell bewegen können wie du. Aber man ist einfach besser vorbereitet. Und manchmal erlaubt dir das, mehr von deinem Potenzial zu zeigen."

Während Piastri bislang einen Sieg mehr eingefahren hat, reist Norris nach drei Erfolgen aus den letzten vier Rennen mit spürbarem Rückenwind in die zweite Saisonhälfte. Für Brown steht fest: Kritik an Norris gehört der Vergangenheit an - stattdessen sei er heute stärker, abgeklärter und erfolgreicher denn je.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum Ferrari Charles Leclerc...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Das Renault-Team fuhr in der Formel 1 wie viele Führungsrunden?