Lob für George Russell: Wolff hält ihn für zuletzt stärker als Hamilton
George Russell hat bei Mercedes die Rolle des Top-Fahrers eingenommen - Laut Teamchef Toto Wolff zeigt der Brite eine starke Entwicklung
(Motorsport-Total.com) - Wolff ist sich sicher, dass Russell schon in der Formel-1-Saison 2024 der stärkere Fahrer war, als er den siebenmaligen Champion Lewis Hamilton noch als Teamkollegen hatte. Im Jahr 2025 hat der Brite die Rolle als Nummer-1-Fahrer bei Mercedes übernommen und abgeliefert, wie der Teamchef seine Leistungen zusammenfasst. Geht jetzt auch etwas in Sachen Vertragsverlängerung?

© Motorsport Images
Toto Wolff lobt George Russel und dessen Entwicklung in der Formel 1 Zoom Download
Russell zufolge wird es im Sommer keine Neuigkeiten über einen neuen Vertrag bei Mercedes geben. Doch die Aussagen von Wolff könnten ein Hinweis darauf sein, dass das Team mit dem 27-Jährigen weitermachen will. 2024 schlug er Hamilton mit 245 Punkten gegen 223 Zähler, die sein Landsmann gesammelt hat. In den Sprint-Qualifyingduellen hatte Russell mit 5:1 die Nase vorne, bei den Grands Prix war es ein deutliches 19:5.
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Mercedes-Sieg in Kanada – Wende oder Ausrutscher? Weitere Formel-1-Videos
"Schauen wir uns Georges Entwicklung an, die er seit seinem Formel-1-Einstieg mit Williams als schneller Youngster gemacht hat?, so Wolff. "Vergangenes Jahr haben wir schon gesehen, wie stark seine reine Pace ist, und in puncto Ergebnisse war er der stärkere Fahrer. Lewis ist nun bei Ferrari und George hat die Rolle als erfahrener Fahrer eingenommen - ganz natürlich, und er liefert ab."
Wolff lobt Russells besondere Stärke, mehr aus dem Auto herauszuholen, als es eigentlich zu leisten vermag: "Selbst wenn das Auto nicht auf dem Level ist, holt er noch mehr heraus. Man kann sich immer auf George verlassen. Er verhält sich auch gut gegenüber unseren Partnern und nimmt an vielen Aktivitäten teil, was hilft, seine eigene, aber auch unsere Marke aufzubauen. Ich kann mir keinen besseren Nummer-1-Fahrer wünschen."
Im Jahr 2025 hat Russell in Kanada gewonnen und liegt auf Platz vier der Gesamtwertung. Das wird ihn bei den Vertragsverhandlungen sicher in eine gute Position bringen. Ein solches Lob von Wolff ist selten, gerade weil Mercedes auch mit Max Verstappen von Red Bull flirtete. Russell kann die Sommerpause jetzt sicher genießen und wird wieder angreifen, wenn die Formel 1 am 31. August im niederländischen Zandvoort fortgesetzt wird.