In F1 Academy überzeugt: Ferrari verpflichtet 16-jährige Dänin
Ferrari stockt seine Nachwuchsakademie auf: Weil Maya Weug 2026 nicht mehr in der F1 Academy fahren darf, holt man mit Alba Larsen eine 16-jährige Dänin
(Motorsport-Total.com) - Ferrari hat die erst 16-jährige Dänin Alba Larsen in sein Nachwuchsprogramm aufgenommen und damit seine Fahrerakademie weiter aufgestockt. Larsen absolviert derzeit ihre erste Saison in der Frauenrennserie F1 Academy, wo sie derzeit ohne Unterstützung eines Formel-1-Teams in den Farben von Sponsor Tommy Hilfiger fährt.

© Malcolm Griffiths (Getty Images)
Alba Larsen wird 2026 neu zur Ferrari-Academy stoßen Zoom Download
Nach vier von sieben Rennwochenenden liegt Larsen aktuell auf dem sechsten Gesamtrang und kam nur in einem der acht Rennen nicht in den Top 8 ins Ziel. Dieser starke Saisonstart hat die Academy-Ingenieure überzeugt, dass nun der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um eine Zusammenarbeit zu beginnen.
Denn neu ist Larsen für Ferrari nicht: 2023 gewann die junge Roskilderin die vierte Ausgabe des Programms "Girls on Track - Rising Star", das gemeinsam mit der FIA Women in Motorsport Commission durchgeführt wird.
Nach Beobachtung nun endgültige Verpflichtung
Damals war sie gerade einmal 14 Jahre alt - und die Experten der Nachwuchsakademie von Ferrari entschieden sich, ihre Entwicklung 2024 weiter zu beobachten und sie regelmäßig nach Maranello einzuladen.
Jetzt hat Ferrari entschieden, die Dänin zu verpflichten und ab dem 1. Januar 2026 in das Programm aufzunehmen. Wie ihr Rennprogramm im kommenden Jahr aussehen wird, wird die Scuderia zu einem späteren Zeitpunkt verkünden.
Wahrscheinlich wird sie ein zweites Jahr in der F1 Academy absolvieren und dann die Niederländerin Maya Weug ersetzen, die derzeit in den Ferrari-Farben in der Serie unterwegs ist, aber 2026 nicht weiter in der Meisterschaft fahren kann, da diese auf zwei Saisons pro Fahrerin beschränkt ist.
Da jedes Formel-1-Team eine Fahrerin in der Serie unterstützen muss, wäre es aus Sicht von Ferrari ohnehin sinnvoll, Larsen dafür zu nutzen.
Weiteres Formel-4-Talent im Roster
Zudem wird man ab 2026 auch den Italiener Niccolo Maccagnani aufnehmen. Der 2010 geborene Italiener hat Ferrari sowohl im Kartsport als auch bei privaten Formel-Testfahrten mit seinem Talent überzeugt.
Im vergangenen November nahm er am 21. ACI Sport Supercorso teil, wo er laut der Scuderia "durch seine Geschwindigkeit auf der Strecke auffiel und als der engagierteste Nachwuchsfahrer mit dem größten Entwicklungspotenzial hervorstach". Kürzlich war der junge Römer Schnellster bei einem Formel-4-Gruppentest in Vallelunga - und ließ dabei 36 andere Talente hinter sich.
Die aussichtsreichsten Junioren der Formel-1-Teams 2025
Schafft es bald wieder ein Deutscher in die Formel 1? Am nächsten dran ist aktuell Red-Bull-Junior Oliver Goethe. Der 20-Jährige wurde 2024 mitten in der Saison von der Formel 3 (ein Sieg) in die Formel 2 hochgezogen. In diesem Jahr fährt er mit MP Motorsport dort seine erste volle Saison. Aber: Die Konkurrenz bei Red Bull ist groß. Fotostrecke
Als aussichtsreichstes Talent in der Ferrari-Akademie gilt derzeit der Brasilianer Rafael Camara, der am Wochenende in Ungarn den Titel in der Formel 3 vorzeitig unter Dach und Fach bringen konnte und 2026 vermutlich in die Formel 2 aufsteigen wird.
Dort fährt derzeit schon der Schwede Dino Beganovic, der in Bahrain und Österreich bereits das erste Training im Formel-1-Auto von Charles Leclerc bestreiten durfte. Allerdings liegt er derzeit nur auf Rang elf der Gesamtwertung.