• 11. Juli 2025 · 07:57 Uhr

Günther Steiner findet Zeitpunkt der Horner-Entlassung "ziemlich unpassend"

Ex-Haas-Teamchef Günther Steiner empfindet den Zeitpunkt für das Horner-Aus als "ziemlich unpassend" und grübelt, warum Red Bull nicht zur Sommerpause wartet

(Motorsport-Total.com) - Die Entlassung von Red-Bull-Teamchef Christian Horner ist derzeit ein viel diskutiertes Thema, das auch Günther Steiner keine Ruhe lässt. Der ehemalige Haas-Teamchef ist vor allem vom Zeitpunkt der Nachricht überrascht. "Es ist sehr unpassend, weil nur noch wenige Rennen bis zur Sommerpause bleiben", meint der 60-Jährige.

Foto zur News: Günther Steiner findet Zeitpunkt der Horner-Entlassung "ziemlich unpassend"

Auch Günther Steiner hat eine Meinung zum Horner-Aus Zoom Download

"Normalerweise würde man so etwas während der Sommerpause vollziehen", erklärt Steiner im Podcast The Red Flags. "Da ist das Werk heruntergefahren, es kehrt ein bisschen Ruhe ein. Aber das hier geschieht nur wenige Tage nach einem Rennen."

Wie es dazu kommt? "Ich vermute, es gab eine Meinungsverschiedenheit über irgendetwas, was genau, werden wir noch erfahren müssen", glaubt der gebürtige Italiener. "Wir müssen einfach etwas abwarten. Aber es ist wirklich sehr merkwürdig, wie es passiert ist."

Steiner arbeitete mit Horner bei Red Bull

Steiner arbeitete in den Anfangsjahren von Red Bull sogar mit Horner zusammen, nachdem das Team Jaguar Racing übernommen hatte. Die beiden stießen nahezu zeitgleich zum Team, wobei Steiner als Direktor für technische Abläufe arbeitete, während Horner die Rolle des Teamchefs übernahm.


Aufstieg und Fall von Christian Horner bei Red Bull

Schon nach der Debütsaison 2005 wechselte Steiner auf Wunsch von Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz zum NASCAR-Team in die USA. "Ja, ich habe anfangs mit ihm zusammengearbeitet", erinnert der Ex-Haas-Teamchef. "Wir haben über ein Jahr lang zusammengearbeitet."

"Wir haben quasi gemeinsam angefangen, er war nur einen Monat vor mir da. Deshalb hat mich das Ganze natürlich auch ziemlich überrascht, als es passiert ist." Dabei zeichnete sich in den letzten Monaten bereits ab, dass der Frieden bei Red Bull längst verflogen ist.

Horner-Aus kam "völlig aus dem Nichts"

"Es kann niemand behaupten, er habe davon nichts geahnt", gibt Steiner zu. "Seit über einem Jahr zieht sich das ja hin - dieser Skandal, wie auch immer er am Anfang des letzten Jahres genannt wurde. Bei Red Bull herrschten seitdem keine heiteren Zeiten mehr, würde ich sagen. Aber ich habe es trotzdem nicht erwartet."

Und das habe eben auch mit dem Zeitpunkt der Trennung zu tun, so Steiner. "Wenn so etwas passiert, ist Red Bull normalerweise sehr gut darin, die Sache auf einem gleitenden Weg zu managen, mit einer Übergangsphase oder Ähnlichem. Aber das kam für mich völlig aus dem Nichts."

"Vielleicht nicht intern bei Red Bull, aber es war jedenfalls nichts öffentlich bekannt, was auf einen solchen Schritt hingedeutet hätte. Manchmal ändern sich die Dinge eben, und dann geht es weiter", betont Steiner, der nach Gründen für das Horner-Aus sucht.

"Es könnte sein, dass Max das als eine seiner Bedingungen formuliert hat, wer weiß", spekuliert der 60-Jährige. "Aber es ist schon eigenartig, wenn ein Fahrer sagt: 'Jemand muss gehen, damit ich bleibe.? So klar wird das allerdings nie formuliert, denn dann würde man jemanden direkt zum Abschuss freigeben."

"Max hat sich immer herausgehalten"

"Und als bester Formel-1-Fahrer der Welt sollte man das eigentlich nicht tun müssen", meint Steiner. "Aber vielleicht ist man bei Red Bull zu dem Schluss gekommen, dass sich etwas ändern muss, wenn man Max halten will, und man hat sich entschieden, Christian zu entlassen."

"Denn wie Sie gesagt haben, Jos [Verstappen] und Christian, das war öffentlich bekannt, dass die beiden in vielen Punkten nicht einer Meinung waren. Das wurde auch öffentlich ausgetragen", erinnert der frühere Haas-Teamchef an den schwelenden Konflikt der beiden.

Foto zur News: Günther Steiner findet Zeitpunkt der Horner-Entlassung "ziemlich unpassend"

Haben Max Verstappen und Papa Jos mit dem Horner-Aus zu tun? Zoom Download

"So etwas ist nie gut, weder für das Team noch für den Fahrer. Max hat sich da immer herausgehalten, sehr klug. Vielleicht hat das Red-Bull-Management gesagt: Wenn wir Max halten wollen, müssen wir etwas ändern. Und will man den besten Fahrer der Welt behalten? Natürlich, aber das hat eben seinen Preis."

Dennoch bleibt Steiner bei seiner Meinung. "Warum sie es jetzt tun, weiß ich nicht. Ich denke, der Grund, warum sie es letztes Jahr nicht getan haben, war: Man wollte die Sache bereinigen", glaubt der Italiener.

"Christian war ein großer Teil dieses Teams und hatte sehr viele Erfolge. Da muss man auch an ihn glauben, denn er hat über Jahre hinweg einen hervorragenden Job gemacht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
formel-1-countdown