• 12. März 2025 · 13:48 Uhr

Alle 20 Fahrer: Die Redaktion tippt die Formel-1-Weltmeisterschaft 2025

Sieben Formel-1-Redakteure haben abgestimmt und ihren WM-Stand für alle 20 Fahrer getippt: Wer schneidet am Ende des Jahres am besten ab?

(Motorsport-Total.com) - Vor der neuen Formel-1-Saison stellt sich immer die eine entscheidende Frage: Wer wird Weltmeister? 2025 scheint diese Antwort unklarer zu sein als in den vergangenen Jahren, in denen Max Verstappen der haushohe Favorit war.

Foto zur News: Alle 20 Fahrer: Die Redaktion tippt die Formel-1-Weltmeisterschaft 2025

Piastri, Norris, Verstappen: Wird einer von ihnen Weltmeister? Zoom Download

Auch wir in der Redaktion haben uns diese Frage gestellt und unsere sieben Formel-1-Redakteure die komplette Fahrer-WM von Platz 1 bis 20 tippen lassen. Was dabei herausgekommen ist, wollen wir euch in diesem Artikel zeigen - und am Ende des Jahres kann dann verglichen werden, wessen Tipps der Realität am nächsten kamen.

Natürlich bietet das System einige Herausforderungen, weil man zu Beginn der Saison nicht abschätzen kann, ob nicht ein Fahrer vielleicht im Laufe des Jahres ersetzt wird. Mögliche Ersatzfahrer mit in Erwägung zu ziehen, hat wenig Sinn, sodass wir uns auf die 20 offiziellen Stammfahrer beschränkt haben.

Geht es nach der Redaktion, dann wird Lando Norris 2025 zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister. Mit Christian Nimmervoll, Kevin Hermann und Ruben Zimmermann sehen drei von sieben Redakteuren den McLaren-Piloten am Ende ganz vorne.

Zwei Stimmen, nämlich von Stefan Ehlen und Norman Fischer, bekommt der aktuelle Weltmeister Max Verstappen. Für sie wird der Niederländer am Ende der Saison seinen fünften WM-Titel geholt haben und damit mit Juan Manuel Fangio gleichgezogen haben.

Mit Oscar Piastri (von Frederik Hackbarth) und Lewis Hamilton (von Kevin Scheuren) haben zudem zwei weitere Piloten Platz eins bekommen, sodass drei verschiedene Teams als Weltmeister-Macher genannt werden.

Auch im Ranking-Durchschnitt hat Norris die Nase vorne. Der Brite wurde von allen Redakteuren unter die Top 3 getippt und hat so im Durchschnitt Platz 1,9 erhalten, was deutlich besser ist als Verstappen, der von zwei Redakteuren nur auf Rang fünf gevotet wurde, womit er nur knapp vor Charles Leclerc liegt, der allerdings nie als Weltmeister genannt wurde.

Bei Lewis Hamilton scheiden sich die Geister: Zwar wird er einmal als Weltmeister gesehen, Nimmervoll glaubt jedoch, dass der Brite sogar nur auf Rang sieben landet - vier Plätze hinter Leclerc in seinem Ranking.

Wobei sich alle einig sind: Alle Fahrer aus den Top-4-Teams werden unter sich bleiben, sodass es zwischen Top 8 und dem Rest des Feldes keine Vermischung gibt. Am schlechtesten kam dabei Red-Bull-Aufsteiger Liam Lawson weg, der nur bei zwei Redakteuren nicht Rang acht belegt.

In Sachen Konstrukteurs-WM scheint die Lage eindeutig zu sein: Nur Kevin Scheuren sieht McLaren nicht ganz vorne, er tippt auf Ferrari. Red Bull hat hingegen niemand auf der Rechnung. Im Gegenteil: Bei drei Redakteuren schneiden die Bullen von den Topteams am schlechtesten ab.

Größter Gewinner unter den Teams ist derweil Williams, die 2024 noch Vorletzter waren, 2025 aber gleich von vier Redakteuren als "Best of the Rest" gesehen werden - und bei niemandem schlechter als Rang sechs.

Das spiegelt sich auch in den Fahrertipps wieder, wo Carlos Sainz auf Rang neun und Alexander Albon auf Rang zwölf gesehen wird. Nur Pierre Gasly und Fernando Alonso werden sonst noch für die Top 10 genannt.

Nico Hülkenberg scheint hingegen vor einer schwierigen Saison zu stehen: Mit Ausnahme von Christian Nimmervoll (P13) hat niemand den Deutschen besser als Platz 17 getippt. Das geht einher mit Saubers Bewertung, die nur Kevin Scheuren nicht auf dem letzten Platz sieht. Dort ist für ihn Aston Martin, was er bereits in einem Vorschauvideo auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de erläutert hatte.

Der letzte Platz bei den Fahrern wird unter zwei Piloten aufgeteilt: Rookie Gabriel Bortoleto bekommt zwei Stimmen, Alpine-Pilot Jack Doohan sogar fünf. Da dürften die Ablösegerüchte eine Rolle gespielt haben, sodass viele wohl nicht davon ausgehen, dass er mehr als eine Handvoll Grands Prix bekommen wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com