• 26. Februar 2025 · 17:30 Uhr

Russell: Pirellis Reifen für 2026 fühlen sich "deutlich schlechter" an

George Russell zeigt sich besorgt über die neuen Pirelli-Reifen für 2026, dafür ist er optimistischer für die neuen Motoren- und Chassis-Regeln der Formel 1

(Motorsport-Total.com) - George Russell ist der Ansicht, dass die Probleme mit den Vorschriften für 2026 nicht so "drastisch" ausfallen werden, wie ursprünglich befürchtet. Der Mercedes-Fahrer sorgt sich jedoch stärker um die neuen Reifen von Pirelli.

Foto zur News: Russell: Pirellis Reifen für 2026 fühlen sich "deutlich schlechter" an

George Russell hat Sorgen wegen Pirellis 2026er-Reifen Zoom Download

Während sich die Teams bereits auf die Saison 2025 in Bahrain vorbereiten, richtet sich ein Teil der Aufmerksamkeit hinter den Kulissen bereits auf 2026 und die umfassende Überarbeitung der Motor- und Chassis-Vorschriften. Die Kombination aus Motor und Chassis hat im Fahrerlager mehrfach Fragen aufgeworfen.

Beim Großen Preis von Österreich 2023 äußerte Max Verstappen, dass die 2026er-Vorschriften im Simulator nicht gut wirken würden. Der Weltmeister fügte hinzu, dass er auf der langen Geraden in Monza herunterschalten musste: "Ich denke nicht, dass dies die Richtung ist, in die sich die Formel 1 entwickeln sollte", sagte Verstappen damals.

Seitdem hat die FIA die Vorschriften leicht angepasst und den Teams mehr Entwicklungsspielraum gewährt. Red-Bull-Technikdirektor Pierre Waché erklärt, dass sich die Situation dadurch "massiv verbessert" habe. Er fügt jedoch hinzu: "Ich weiß nicht, ob die Kombination aus Motor und Chassis wirklich gut sein wird, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Es ist jetzt auch zu spät, um darüber zu diskutieren."

Nicht die Motorformel, sondern die 2026er-Reifen bereiten Sorgen?

Die Fahrer bekommen mit ersten Simulator-Runden und Tests mit den Pirelli-Reifen bereits einen Vorgeschmack auf die Zukunft der Formel 1. Auf dieser Grundlage glaubt George Russell, dass die 2026er-Regeln nicht so schlimm sein werden wie befürchtet. Dennoch befürchtet er, dass ein anderes Problem auftauchen könnte.

"Wir haben mit einigen Konzepten für 2026 begonnen. Ich denke, die Probleme, über die vor etwa einem Jahr gesprochen wurde, werden am Ende nicht so drastisch sein", antwortet Russell auf die entsprechende Frage.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Stattdessen sorgt sich der Brite mehr um die Pirelli-Reifen: "Eine Reihe von Fahrern hat bereits die 2026er-Reifen gefahren, die schmaler sein werden, um den Luftwiderstand zu verringern. Das war im Vergleich zu den breiteren Reifen, die wir heute haben, eine ziemliche Herausforderung. Die neuen Reifen waren in dieser Hinsicht deutlich schlechter. Das ist natürlich so, weil sie einfach viel schmaler sind. Hoffentlich werden sie in den kommenden Monaten verbessert."

2026er-Reifen ein fauler Kompromiss?

Der Hintergrund dazu ist, dass die FIA ursprünglich den Wechsel von 18-Zoll-Reifen auf 16-Zoll-Reifen für die 2026er-Vorschriften anstrebte, hauptsächlich um Gewicht zu sparen und den Luftwiderstand zu verringern. Reifenhersteller Pirelli wollte jedoch bei den 18-Zoll-Reifen bleiben, da die Italiener diese als relevanter für Serienfahrzeuge erachtet.

Das Ergebnis ist ein Kompromiss: 18-Zoll-Reifen, die an der Vorderachse 25 Millimeter und an der Hinterachse 30 Millimeter schmaler sind. Pirelli hat bereits zugegeben, dass die Entwicklung dieser Reifen eine große Herausforderung darstellt, zumal das Unternehmen auf Simulationen der Teams und Mule-Cars angewiesen ist.

Mario Isola wies darauf hin, dass die Übergangsautos die 2026er-Vorschriften, einschließlich X-Mode und Z-Mode, nicht vollständig nachahmen können, was die Entwicklung der Reifen zu einer erheblichen Aufgabe macht.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
formel-1-countdown