• 11. Januar 2025 · 11:14 Uhr

Erklärt: Welcher Formel-1-Fahrer 2025 welche Startnummer nutzt

Die Hintergründe zu den Startnummern der Fahrer in der Formel-1-Saison 2025 und warum nur der Weltmeister Anspruch auf die Nummer 1 hat

(Motorsport-Total.com) - Jeder Formel-1-Fahrer hat eine Startnummer, und zwar eine persönliche: Sie bleibt ihm über die gesamte Grand-Prix-Karriere erhalten. Einzig der Weltmeister hat die Wahl: Er kann im Jahr nach dem Titelgewinn mit seiner angestammten Startnummer fahren oder die Nummer 1 verwenden.

Foto zur News: Erklärt: Welcher Formel-1-Fahrer 2025 welche Startnummer nutzt

Max Verstappen fährt auch 2025 mit der Startnummer 1 Zoom Download

Alle anderen Fahrer müssen bei der Startnummer bleiben, für die sie sich einst entschieden haben. Dieses System gilt in der Formel 1 seit der Saison 2014. Davor waren die Nummern noch anhand der Vorjahresergebnisse in der WM-Gesamtwertung ausgegeben worden.

Unter der neuen Regelung liegen den Startnummern individuelle Vorlieben zugrunde. Welche das sind bei den Formel-1-Fahrern in der Saison 2025, das erklären wir in diesem Artikel. Außerdem schildern wir alle wichtigen Vorgaben rund um die Wahl der Startnummern in der Formel 1.

Und noch eine Sache vorneweg: Weil 2025 gleich mehrere Formel-1-Debütanten an den Start gehen, gibt es einige neue Startnummern im Feld - und Zahlen, die ihr Comeback feiern.

Fährt Max Verstappen 2025 mit der Startnummer 1?

Ja. Als Titelverteidiger macht Max Verstappen in der Saison 2025 von seinem Recht Gebrauch, erneut mit der Startnummer 1 anzutreten. So hatte er es bereits nach seinem ersten WM-Gewinn in der Saison 2021 gemacht: Verstappen tauschte damals seine Stammnummer 33 gegen die Weltmeister-1 ein. Nach seinem zweiten Titelgewinn 2022 blieb er für 2023 bei der Nummer 1, genau wie 2024 nach dem dritten Titelgewinn 2023.

Warum? Das begründet Verstappen so: "Wie oft kriegt man in seiner Formel-1-Karriere die Chance, mit der Nummer 1 zu fahren? Das weiß man nicht." Und: "Ich kann immer auf die 33 zurückwechseln, wenn ich nicht mehr Weltmeister bin. Aber solange ich der Weltmeister bin, werde ich in jedem Jahr die Nummer 1 nutzen."

Vor Verstappen hatte zuletzt Sebastian Vettel in der Saison 2014 die Startnummer 1 verwendet. Danach sicherte sich Lewis Hamilton einige Titel, blieb aber jeweils bei seiner Nummer 44. Nico Rosberg wiederum trat nach seinem WM-Erfolg 2016 nicht mehr in der Formel 1 an und nutzte die Startnummer 1 daher ebenfalls nicht.

Warum hat Max Verstappen die Nummer 33 genommen?

Vor seinen WM-Titeln ist Max Verstappen in der Formel 1 mit der Startnummer 33 angetreten. Der Hintergrund dazu ist schnell erklärt: In jungen Jahren war die 3 für ihn eine Glückszahl gewesen. Verstappen wollte daher auch in der Formel 1 die Nummer 3 nehmen, aber diese Startnummer war bereits an Daniel Ricciardo vergeben. Verstappen "verdoppelte" daher seine Nummer.

"Ich bin aber schon als Kind mit der 33 rumgefahren", erklärt Verstappen. "Ich hielt es für lustig, dann auch in der Formel 1 damit anzutreten."

Eine 3 war in seiner bisherigen Motorsport-Laufbahn in den meisten Fällen mit dabei: In der Formel-3-EM etwa fuhr Verstappen mit der Nummer 30 und bei seinem ersten Formel-1-Einsatz für Toro Rosso prangte die Nummer 38 auf seinem Auto.

Warum sich die Fahrer für ihre Nummern entschieden haben

Weshalb ist Lewis Hamilton mit der Startnummer 44 unterwegs? Was ist der Hintergrund der Nummer 16 bei Charles Leclerc? Und warum hat sich Fernando Alonso für die Startnummer 14 entschieden? In unserer Fotostrecke geben wir die Antworten auf diese Fragen.


Fotostrecke: Zahlenspiel: Die Startnummern der Formel-1-Fahrer 2025

Mehr noch: Unsere Fotostrecke leistet auch Aufklärung, welche Nummern manche Fahrer eigentlich wollten, aber nicht gekriegt haben und weshalb.

Welche Startnummern können in der Formel 1 nicht verwendet werden?

In der Formel 1 können die Fahrer zwischen den Nummern 2 bis 99 wählen. Die 1 ist jeweils dem aktuellen Weltmeister vorbehalten. Und die 17 ist tabu: Das war die Startnummer von Jules Bianchi, der an den Folgen eines schweren Unfalls beim Japan-Grand-Prix 2014 gestorben ist. Aus diesem Grund hat der Automobil-Weltverband (FIA) seine Nummer 17 zurückgezogen. Sie wird nicht mehr vergeben.

Wie lange kann ein Fahrer seine persönliche Nummer behalten?

Verlässt ein Fahrer die Formel 1, hat er noch zwei Jahre lang Anspruch auf seine persönliche Startnummer. In dieser Zeit kann die Nummer nicht von einem anderen Fahrer verwendet werden. Ein Beispiel: Fernando Alonso konnte nach zwei Saisons Pause wieder mit seiner 14 antreten. Auch Alexander Albon (23) und Nico Hülkenberg (27) erhielten für ihre Comebacks ihre persönlichen Nummern zurück.

Kehrt ein Fahrer allerdings nach einer längeren Pause wieder zurück in die Formel 1, dann muss er sich eine neue permanente Startnummer aussuchen.

Welche Startnummern wann neu vergeben werden können

Kehrt keiner der nachfolgend aufgeführten Fahrer in die Formel 1 zurück, dann wird die Bindung der Startnummern aufgelöst und die Nummern sind wieder frei verfügbar.

In Klammern: Fahrer, die zuletzt die jeweilige Nummer verwendet haben.

Ab 2025:
5 (Sebastian Vettel)
6 (Nicholas Latifi)
47 (Mick Schumacher)

Ab 2026:
21 (Nyck de Vries)

Ab 2027:
2 (Logan Sargeant)
3 (Daniel Ricciardo)
11 (Sergio Perez)
20 (Kevin Magnussen)
24 (Guanyu Zhou)
43 (Franco Colapinto)
77 (Valtteri Bottas)

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com