• 13. November 2024 · 15:10 Uhr

Las Vegas bemüht sich nicht um Sprint: Komplexer als andere Stadtkurse

Zweimal wurde diese Saison in den USA schon gesprintet: Doch es gibt Gründe, warum Las Vegas sich anders als Miami und Austin nicht um das Sprintformat reißt

(Motorsport-Total.com) - Es ist das Showrennen der Formel 1, doch einen zusätzlichen Sprint werden die Fans auf den Straßen von Las Vegas so schnell wohl nicht zu sehen bekommen. Obwohl die anderen beiden USA-Rennen der Königsklasse in Miami und Austin dieses Jahr Sprint-Wochenenden waren, stehen die Vegas-Organisatoren dem Format eher zurückhaltend gegenüber.

Foto zur News: Las Vegas bemüht sich nicht um Sprint: Komplexer als andere Stadtkurse

Der Grand Prix in Las Vegas liefert auch ohne Sprint viel Spektakel Zoom Download

Grund dafür sind vor allem die logistischen Schwierigkeiten in der Spielerstadt: "Ich denke, viele Leute verstehen die Komplexität dieses Rennens im Vergleich zu anderen Straßenkursen nicht", erklärt Emily Prazer, leitende Geschäftsführerin des Las-Vegas-Grand-Prix, gegenüber Autosport, einer Schwesterplattform von Motorsport-Total.com, und verweist auf die speziellen Umstände: "Wir öffnen und schließen die Strecke."

"Rund 46 Mal" werde der Kurs an verschiedenen Stellen im Verlauf des Rennwochenendes geöffnet und geschlossen, ein Vorgang, den es laut Prazer bei keinem anderen Grand Prix gibt: "Die Komplexität von Vegas, selbst im Vergleich mit Singapur: Ich war in Singapur beim Rennen, habe mich mit dem Promoter unterhalten, und sie haben gesagt: 'Wir verstehen nicht, wie ihr die Strecke so öffnen und schließen könnt, wie ihr es tut.'"

"Sie lassen die Straßen für sieben Tage geschlossen", erklärt die Geschäftsführerin mit Blick auf Singapur. "Könnt ihr euch vorstellen, dass wir und die Kommune die Straßen sieben Tage lang geschlossen halten? Das würde hier einfach niemals passieren", so Prazer, die deshalb einwirft: "Ich denke, einen Sprint hinzuzufügen, würde auch die Nervosität erhöhen, ob wir die Strecke schnell genug hinbekommen, wenn etwas passiert."

Foto zur News: Las Vegas bemüht sich nicht um Sprint: Komplexer als andere Stadtkurse

Über den Strip: Das Rennen ist für die Organisatoren eine Herausforderung Zoom Download

Für Prazer steht deshalb fest: "Ich denke, wir sind ganz zufrieden damit, Austin und Miami den Sprint zu überlassen, denn hier passiert sowieso so viel, wir sind da gut aufgestellt." 2024 wurde mit der Ferrari Challenge im Vergleich zur Erstaustragung auch das sportliche Rahmenprogramm aufgestockt: "Wir fügen Rahmenrennen hinzu und hoffen, das über die nächsten Jahre auszubauen", so Prazer.

Der Grand Prix selbst bot 2023 mit 99 Überholmanövern die meisten in einem Rennen der Formel 1 seit 2016. Deshalb ist die Geschäftsführerin auch ohne Sprint überzeugt: "Das Rennen selbst fühlt sich ja schon wie ein Sprintrennen an", glaubt Prazer: "Da würde es also gar keinen so großen Unterschied geben zwischen dem eigentlichen Rennen und dem Sprint, wenn wir uns die Performance anschauen, die wir letztes Jahr gesehen haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube