• 25. September 2024 · 10:51 Uhr

Fernando Alonso: Ferrari hätte in Singapur gewinnen sollen

Fernando Alonso glaubt, dass Ferrari den Grand Prix von Singapur hätte gewinnen sollen - Er selbst kam knapp hinter Carlos Sainz als Achter ins Ziel

(Motorsport-Total.com) - Ferrari hatte in Singapur 2024 eigentlich eine realistische Chance auf den Sieg, verpasste jedoch die Gelegenheit aufgrund einer Kombination aus schlechtem Qualifying und unglücklichen Umständen während des Rennens.

Foto zur News: Fernando Alonso: Ferrari hätte in Singapur gewinnen sollen

Ferrari verbaute sich sein Rennwochenende bereits am Samstag Zoom Download

Fernando Alonso hatte die Roten bereits vorab als Favoriten ausgerufen und sagt auch nach dem Grand Prix von Sinagpur: "Ich meine, sie hätten dieses Rennen wahrscheinlich gewinnen sollen. Sie waren das schnellste Auto an diesem Wochenende."

Ferraris Fahrerduo startete nach einem echten Albtraum-Qualifying jedoch außer Position. Sainz verunfallte am Anfang seiner ersten Q3-Runde. Leclerc wurde seine beste Runde wegen Überschreitens der Tracklimits gestrichen.

Das nahm die beiden Fahrer aus dem Kampf um den Sieg, nachdem sie noch während der Trainingssessions eine wettbewerbsfähige Pace gezeigt hatten - auch wenn zwei der drei Trainings unter nicht repräsentativen Bedingungen stattfanden.

Beide wurden während des Rennens von langsameren Fahrern aufgehalten und mussten strategische Optionen nutzen, um in den Top 10 voranzukommen. Dennoch glaubt Alonso, dass die Scuderia den Sieg unter normalen Umständen errungen hätte.


Fotostrecke: Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Leclerc beendete das Rennen schließlich als Fünfter. Sainz kam als Siebter ins Ziel, knapp dahinter folgte Alonso. Für den Spanier war es die vierte Top-10-Platzierung in den letzten fünf Rennen. Auf die Frage, ob er in Singapur das Maximum herausgeholt habe, antwortete der Aston-Martin-Pilot: "Ja, absolut."

"Hinter den Top-4-Teams, direkt vor Checo ... Also normalerweise sind Platz neun und zehn verfügbar. Achter zu werden, ist ein bisschen besser als unsere besten Träume. Es sind gute Punkte, aber immer noch eine Runde Rückstand und kein großartiges Tempo", räumt der zweifache Formel-1-Champion ein.

"Das ganze Wochenende über war das Auto schwierig zu fahren. Also ja, wir hatten einfach Glück, dass wir Punkte geholt haben, aber es wäre auch möglich gewesen, P15 zu sein und das gleiche Gefühl zu haben. Wir hätten 15. und 16. sein sollen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Jacques Villeneuve am 11.06.2006 seinen letzten WM-Punkt?