• 13. September 2024 · 10:13 Uhr

Domenicali: Hamilton bei Ferrari ist ein Win-Win für die Formel 1

Der Wechsel von Lewis Hamilton von Mercedes zu Ferrari hat der Formel 1 einen Boom beschert - Geschäftsführer Stefano Domenicali spricht von einer Mega-News"

(Motorsport-Total.com) - Die Medienlandschaft bebte, als Lewis Hamilton seinen Wechsel von Mercedes zu Ferrari bekannt gab, und auch die Fans waren aus dem Häuschen. Der siebenfache Weltmeister sorgte damit für einen Boom in der Königsklasse, der auch Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali nicht entgangen ist. Der Chef spricht von einer "Mega-Nachricht", die ihre Spuren hinterlassen habe.

Foto zur News: Domenicali: Hamilton bei Ferrari ist ein Win-Win für die Formel 1

Lewis Hamilton bald in rot! So profitiert die Formel 1 Zoom Download

"Aus kommunikativer Sicht haben wir die Auswirkungen schon gesehen, als die Nachricht offiziell wurde", sagt Domenicali."Ich bin mir sicher, dass die ersten Fotos von Lewis im roten Anzug um die Welt gehen werden. Für die Formel 1 ist das eine Mega-Nachricht, die auch in der Medienlandschaft, die sich bisher nicht für unseren Sport interessiert hat, viel Aufmerksamkeit erregen wird."

"Wenn wir das Kommunikationspotenzial von Ferrari mit dem von Hamilton kombinieren, dann glaube ich, dass das ein wirklich explosives Gespann sein wird. Wenn die Saison beginnt, wird natürlich der sportliche Aspekt im Vordergrund stehen, denn letztlich hat diese Paarung nur ein Ziel vor Augen. Ein Champion wie Lewis möchte seine Karriere mit einem Titel und Sieg beenden und Maranello seinen Stempel aufdrücken, was nur sehr wenigen gelungen ist."

Formel 1 über verschiedene Märkte

Natürlich erhofft sich die Formel 1 vom Medienrummel einen positiven Effekt auf die Zuschauerzahlen und den Ticketverkauf vor Ort. Doch die Märkte, die die Formel 1 besucht, sind sehr unterschiedlich. Als Beispiel nennt Domenicali die Rennen in den USA, die eine einzigartige Dynamik entwickelt hätten.

"Was Las Vegas betrifft, kann ich sagen, dass die Veranstaltung im vergangenen Jahr ein außergewöhnlicher Erfolg war", so Domenicali. "Ich möchte darauf hinweisen, dass die Stadt schon immer an Veranstaltungen gewöhnt war, die in Kasinos und Hotels stattfanden, aber wir waren die ersten, die eine Veranstaltung organisiert haben, die die Gemeinde mit einbezog."


Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Video wird geladen…

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari drüber nachdenken, aus dem Vertrag mit Lewis Hamilton auszusteigen. Weitere Formel-1-Videos

"Wir mussten den Asphalt erneuern, und das war eine Arbeit, die große Auswirkungen auf die Gemeinde hatte, die nicht an Unannehmlichkeiten gewöhnt war, aber jetzt haben sie verstanden, dass es eine Arbeit für die nächsten zehn Jahre war, und die Beziehungen zu den Institutionen werden immer besser", freut sich der Formel-1-Chef.

Las Vegas etwas Besonderes

"Was den Vorverkauf betrifft, so ist die Dynamik, mit der die Tickets verkauft werden, von Land zu Land unterschiedlich", erklärt er. "In den USA zum Beispiel, vor allem in einer Stadt wie Las Vegas, ist es üblich, Tickets für Shows, Konzerte, Theater und Sportveranstaltungen in letzter Minute zu kaufen. In anderen Ländern, zum Beispiel in Australien, sind die Tickets für die nächste Veranstaltung bereits am Tag nach dem Rennwochenende ausverkauft!"

Domenicali bezeichnet Las Vegas als "außergewöhnliches Event", das der Formel 1 bereits Wachstum gebracht habe. Er geht davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Er sagt: "Las Vegas ist ein Event, das in Bezug auf die weltweite Sichtbarkeit außergewöhnlich ist."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt Pastor Maldonado?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com